ich habe von hp-digital das 6mm² Solarkabel gekauft (rot und schw).
aufdruck am Kabel: Kabeltec Solar H1Z2Z2-K 1 1x6mm² TÜV Rheinland Reg. Nr. 60119558 max 1,8kVdc 17/01/2023
Nachdem ich etwas Erfahrung mit Kabel habe ist mir der Querschnitt etwas komisch vorgekommen und somit habe ich was abgeschnitten und auseinandergenommen.
Das Kabel besteht aus 72 Litzen mit einem Durchmesser von 0,3mm (mit Mykrometerschraube gemessen) und das ergibt nun einmal nur 5mm²
Das Kabel ist als Feindrätig (Kategorie 5) angegeben und müste laut Norm für 6mm² aus 84 Litzen a 0,3mm Durchmesser bestehen.
Ich hab das an hp-digital gemeldet und habe anstandslos ein Retouretikett bekommen. Ob und Was die allerdings mit der Info machen.....
Wer solch ein Kabel hat/Kauft möge es ggf genau Prüfen den 5mm² hält nun einfach weniger aus als 6mm²
In gewissen Grenzen ist leider legal.
Das Kabel muss die eigeschaften haben wie ein 6mm² Kabel, es muss nicht den selben Querschitt haben. Nennt sich dann wohl ausgedünntes Kabel.
Das führt dann auch zu mehr Luft im Kabelschuh.
hmm, wie kann ein 5mm² Kabel das Kupfer Litzen hat die gleiche Strombelastbarkeit aufweisen wie ein 6mm² Kabel das ebenso aus Kupfer besteht?
Es muss zumindest um ein Eck wärmer werden und man hat mehr Verluste.
Wie auch immer wer mir 5mm² für 6mm² Liefert bekommt die Lieferung wieder retour, er könnte ja ehrlich sein und rein schreiben dass es 5mm² sind aber entsprechend BlaBlabla dem und dem entspricht. Dann weis ich was ich Kaufe und bekomme.
Die Marge ist wohl größer wenn man mehr Volumen in der Isolierung hat, als im Leiter.
Nach der Erfindung von CCA, die als Lautsprecherkabel verkauft werden wundert mich nichts mehr.
Danke für die Info.wenn 84 litzen genau 6mm2 entsprechen, dann entsprechen 72 genau 6/sqr(84/72)=5.555 mm2. Da 5.555 gerundet 6 ergeben kann man denen nicht mal Betrug vorwerfen....
Nein es war kein AWG Kabel, für was habe ich den den den Kabelaufdruck rein geschrieben.
@mp97 wenn du schon formeln postest dann bitte rechne doch mal mit dem von mir angegebenen Litzendurchmesser. Hier ggf auch die Empfehlung sich die entsprechenden Dokumente im Internet zu Suchen wie viele mm² es den genau sind je nachdem wie der Leiteraufbau (eindrähtig, mehrdrähtig, feindrähtig, feinstdrähtig,..) genau ausschaut
Erfahrung und vor allem jedes mal wenn etwas Preisgünstiger ist als Konkurenzproduckte schau ich 2 mal hin und überlege mir wo man den den Sparstift angesetzt hat.
Naja Kupfer hat eine Leitfähigkeit (in 106 S/m) von ≥ 58,0 bei 99,9 %Cu, ≥ 58,6 bei 99,99 % Cu und nur Silber ist mit 61,7 noch höher.
Ich will das jetzt nicht ausrechnen wie es sich verhalten würde je nach Reinheitsgrad oder auch Legierung aber ich bezweifle einmal dass es sich ausgehen würde
Und wenn es noch wen Interessiert ich habe nun Kabel von KBE Solar D84 6.00mm2 H1Z2Z2-K 62930 IEC 131 PV 1500-K und bei denen ist die Aderanzahl korrekt (und der Litzendurchmesser)