Moin,
ich habe aktuell eine PV mit SunnyBoy Netzwechselrichter, einen Multiplus mit Akku und ein Energymeter am Anschlusspunkt Haushalt.
Daneben gibts noch einen Zähler für die Wärmepumpe. Jetzt kann man wohl das Zählerkonzept umstellen, damit die Wärmepumpe auch vom PV-Strom profitieren kann, aber dennoch vom günstigeren Wärmepumpenstrom profitiert.
Das was ich mich gerade frage....wenn ich das so machen würde, wie ich das regele. Es ist eigentlich Schwachsinn wenn der Akku die Wärmepumpe befeuert, denn die läuft hauptsächlich im Winter und der Akku hat eh keine Energie...zudem ist der Haushaltsstrom teurer, von daher macht der Akku dafür mehr Sinn.
Andererseits gibt es im Sommer PV Überschuss, wenn der Akku voll ist z.b., dann könnte ja schön die Wärmepumpe angesteuert werden (gibt ein Gateway für viel Geld) und dann den Pufferspeicher was höher laden, bzw. generell nur Tagsüber laufen.
Ich habe schon gedacht evtl. ein zweites Energymeter für die Wärmepumpe, dann hätte ich eins für den Haushalt und eins für die Wärmepumpe, oder denke ich da zu kompliziert ?
Evtl. hat sich ja schon mal jemand Gedanken über sowas gemacht ?