Wärmeabstrahlung der Solarmodule

Zwischen Dach und solarmodul staut sich ja eine erhebliche Menge Wärme die wegbelüftet werden muss.
Selbst wenn es draußen deutlich unter null Grad kalt ist wird es unter den solarmodulen bei Sonneneinstrahlung warm.
Könnte man diese wärmemenge nicht mit einer Luft/Wasser WP direkt nutzbar machen?
Im Sommer könnte man damit sicher ein Dampfbad betreiben oder den Poll zum kochen bringen - aber lohnt der sich das ganze auch im Winter?

Ich spiele mit dem Gedanken mit mal 2 Wärme Fühler auf das Dach zu montieren. Einen unter ein Modul und einen der die Lufttemperaturen misst und mir die Daten per BLuetooth ins Haus zu telegrafieren und mal über ein Jahr mit zu loggen.