Ich habe einen wasserführenden Kaminofen. Bin damit schon total zufrieden, aber ich habe trotzdem das Problem das die Luftleistung etwas zu groß ist.
Heißt Wohnzimmer total warm und andere Zimmer bräuchten noch etwas höhere Leistung.
Welche Methoden gäbe es die Wärmeenergie besser zu verteilen.
Lüftungssystem habe ich etwas Angst vor Unterdrucksituation, sodass mir die Wohnung verraucht werden könnte
Smarte Idee wäre eine Wärmepumpe zu nutzen um Wärmeenergie von dem einen Zimmer in andere zu verteilen. Problem ist die Geräuschemission des "Aussengeräts"
Gibt es noch Methoden die ich nicht auf dem Schirm haben und im besten Fall auch DIY umsetzbar sind.
Wenn du kalte Luft von anderen Räumen ins WZ bläst und nicht absaugst, dann dürfte es kein Unterdruckproblem geben. Die warme Luft kann dann z.B. über die Tür raus.
Ich bekomme bei mir einen zweiten Raum gut warm, in dem ich in Bodenhöhe einen Lüfter stehen haben, der die kalte Luft aus dem anderen Raum in den beheizten Raum bläst. Dauert es sonst durch die Tür ewig, geht das so sehr schnell.
Wasserführend heisst doch eigentlich dass ein Großteil der Wärmeenergie ins Wasser gehen sollte und nicht in die Luft. Und mit dem Wasser kannst du deine anderen Räume dann aufheizen. Wieso geht das bei dir nicht ?
@win Hey der einzige "Raum" der über Tür angeschlossen ist, ist das Treppenhaus. Wichtige Räume sind doch eher weiter entfernt.
Gerade bin ich in der Recherche eine Brauchwasserwärmepumpe zu "missbrauchen". Das Wohnzimmer liegt genau über einem ungenutzten Kellerraum. Dort einen solche Brauchwasserwärmepumpe installieren und immer wenn das Wohnzimmer zu warm diesen nutzen zum regulieren und die überschüssige Energie in das eigentliche Heizungssystem zu pumpen.
Aber das klingt mir zu sehr nach Bastellösung.
Aber sowas wäre genial wenn ich das Verhältnis Luft und Wasserleistung des Wasserführenden Kaminofen steuern könnte
Das geht und sogar ziemlich gut aber irgendwann ist mit der 3kW Luftleistung das Wohn Esszimmer Küche warm und der Kamin läuft nicht mehr unter voller Leistung heißt 5kW Wasserleistung die ich für die anderen Räume brauche.
Würde gerne nochmehr verschieben können siehe Antwort an win
Habe mal einen Screenshot hinzugefügt über den Leistungseintrag der 3 Systeme die ich fahre (in kWh) sind nur Schätzer aber ziemlich gute
Holz ist Wasserführender Kaminofen
Öl ist klar
PV ist ein Heizstab im Puffer mit PV Überschussregelung
@s4bbschn wie noch ist die Leistung des Kaminofens, und wie ist der Wärmebehandlung des Raumes. Hast Du schon Erfahrung mit Holzheizung. Dosierung des Brennstoffs ist nicht einfach. Ein Kilo Holz gut getrocknet bringt 3-4 kWh. Bei den heutigen Temperaturen lasse ich den Kachelofen, da nicht regulierbar oder ineffizient
Wir haben einen 9kW Wasserführenden Kaminofen im Niedrigenergiehaus. (KFW55 von 2016).
Habe den Ofen damals bewusst nicht aus Schamott oder ähnlichen gebaut, sondern mit sog. Grenaisol Platten verkleidet. Die sehen aus wie MDF Platten, sind aber extrem Hitzebeständig und haben einen hervorragenden Dämmwert. Daher die Wärmestrahlung vom Ofen in den Raum ist geringer. Sowas könnte man ggf auch nachrüsten.
Zudem habe ich eine zentrale Wohnraumlüftung, die die Wärme hält super verteilt. Evtl gibt's bei dir die Möglichkeit, hier dezentrale Lüftungen mit den Nachbarräumen zu verbinden?
Habe mal paar Bilder gemacht. Einzige Wärmeabgabe erfolgt direkt über die Türe und über das seitliche Lüftungsgitter. Der Rest vom Ofen ist gedämmt, wodurch die meiste Wärme ins Wasser geht.
Aber 9kw über Strom zu erzeugen ist nicht wirklich erschwinglich wenn nicht über Wärmepumpe
Ich persönlich bin total glücklich mit Holz zu heizen und da ich noch komplett selbst mit viel Muskelkraft das Holz aus dem Wald hole auch relativ Klimaneutral.
Aber es gibt halt immer noch die Idee die letzte Kilowattstunde effektiver zu nutzen
Bin durch meine Systeme Power to Heat und wasserführenden Kaminofen von 2500l Öl auf unter 900l Öl runter.
Jetzt gilt es immer weiter runter zu kommen.
Sehr wahrscheinlich kommt irgendwann noch Klimasplitgeräte dazu oder zentrale WP
Aber erstmal das System noch weiter ausreizen würde mir gut gefallen