Habe heute eine Mail von Daly bekommen - angeblich gibts jetzt einen Aktiven Balancer, bin gespannt
auch mit 50 mA? :lol:
Weil du wenns oben voll wird, mit mindestens dem gleichen Strom schiften musst wie der Multi lädt, sonst geht die zelle oben raus.Wenn du soweit bist,isses längst zu spät.
Im Endeffekt hilft da nur ein reduzieren des Ladestroms, oder immer unter deutlich unter 3,45V Ladespannung bleiben.
Die Zellen dürfen garnicht so auseinanderlaufen.
Ich benutze zur Zeit 3,55 V.
Momentan ist ja auch Sommer und jeden Tag genug Sonne zum Balancen. Warte mal ab bis der Winter durch ist und deine Zellen wochenlang kein Balancing gesehen haben.Weil du wenns oben voll wird, mit mindestens dem gleichen Strom schiften musst wie der Multi lädt, sonst geht die zelle oben raus.Wenn du soweit bist,isses längst zu spät.
Im Endeffekt hilft da nur ein reduzieren des Ladestroms, oder immer unter deutlich unter 3,45V Ladespannung bleiben.
Die Zellen dürfen garnicht so auseinanderlaufen.
Ich benutze zur Zeit 3,55 V.
Screenshot_20220515-210035.png
Wenn dann das erste mall wieder lange genug die Sonne scheint hast du ein Problem.
Kannst natürlich auch Glück haben, wenn deine Zellen sehr gut zusammen passen und nicht auseinander laufen. Aber das kommt eher selten vor bei den B Grade Zellen aus China.
auch mit 50 mA? :lol:Laut doc. Externes Modul 0,5 - 1A

wann tauschst du endlich deine defekten zellen aus?
Wenn dann das erste mall wieder lange genug die Sonne scheint hast du ein Problem.
der von der offgrid garage bei youtube hatte nicht diese probleme, der hat wenig pv und auch noch total krass verschattet
laden tut der die auch nur bis 3,45V
in australien ist jetzt winter
noch mal was anderes
hast du deinen akku mal bei vollast mit einer ordentlichen wärmebildkamera unter vollast ladung/entladung untersucht?
da siet man eventuelle fehler ganz schnell, nicht das es an deinen verbindern liegt
hast du kontaktpaste zwischen pol und verbinder?
Ja ich habe eine Flir One Pro, und auch mal über 1 Stunden mit 200A (PV u. BHKW) geladen. Keine Hotspots.
Ich habe schon Zellen getauscht, aber auch die hatte deutlich mehr als 280AH und waren beim Selbstentladungstest und beim Innenwiderstand nicht auffällig.
Bei mir summiert sich das eben etwas mehr, weil ich im Winter mit dem BHKW über 3000 KWh durch den Akku schiebe ohne einmal in die Balancerspannung zu kommen.
Bei euch werden es nur wenige KWh sein, weil im Winter eh nicht viel vom Dach kommt.
Habe Jetzt gerade mal geschaut nach 13 Monaten habe ich
Hallo Leute,
derzeit haben wir ja das „Problem“ das wir eher Zuviel Strom erzeugen und so die Batterien ständig voll sind.
Ich habe 16x 230ah lifepo4 an einem fsp (baugleich mpp 10kw) laufen.
Bin mir aktuell aber noch nicht sicher wie ich die „Float Spannung“ einstellen soll.
Setze ich Diese gleich wie die „Bulk Spannung“?
In meinem Fall sind die Einstellungen relativ zurückhaltend mit 3 -3,4V pro Zelle. Das ergibt eine Ladeschlussspannung von 54,4V. Sollte das dann auch die Erhaltungsspannung sein?
Danke für eure Einschätzung!
Moin,
Bin mir aktuell aber noch nicht sicher wie ich die „Float Spannung“ einstellen soll.
Setze ich Diese gleich wie die „Bulk Spannung“?
In meinem Fall sind die Einstellungen relativ zurückhaltend mit 3 -3,4V pro Zelle. Das ergibt eine Ladeschlussspannung von 54,4V. Sollte das dann auch die Erhaltungsspannung sein?
Danke für eure Einschätzung!
dazu hat der Andy für einer Woche ein Video gemacht, wo er wirklich im Detail auf die Werte eingeht und sie so erklärt, dass sie ein Ahnungsloser verstehen kann.
https://www.youtube.com/watch?v=xBu7ScAdKrg
Grüße
Markus
Danke Markus!
Kannte das Video noch nicht. War eher am lesen und habe dazu leider nichts konkretes gefunden.
Falls noch jemand eine Antwort auf meine Frage sucht, im Video am Sec. 16:00 wird man fündig
ich würde bulk auf 3,55v und float auf 3,45v setzen
Bin mir aktuell aber noch nicht sicher wie ich die „Float Spannung“ einstellen soll.
Setze ich Diese gleich wie die „Bulk Spannung“?
mein derzeitiges bms (welches ich einsetzen muss da sonst der sunny island bei mir nicht funktioniert) hat kein bulk und float so habe ich dort dauerhaft 3,55v wegen der besseren balancing eigenschaften gewählt
Für die Victron Welt erzählt er aber viel Unfug. In der Victronwelt hat man in Verbindung mit einem MPPT immer DVCC on, damit wird der MPPT schon mal fremdgeregelt und die Einstellngen im MPPT Laderegler sind irrelevant.
Sonst würde Multi und MPPT unterschiedlich Laden
Zustand Externe Steuerung
Ich kenne jetzt Andys Zellen nicht, aber meine Zellen fallen nach Volladung nicht auf 3,35Vol, auch nicht nach 14 Tagen. Selbst die B-Grade von Shenzhen Basen hatten nach einer Woche noch 3,5V.
Nur die defekten Zellen aus der 2. Lieferrung von Shenzhen Basen sind innerhalb ein paar Stunden auf 3,35Volt gefallen. Die gingen aber Retour.
Hmmm...
Im Schnitt gehen seit ca. 3 Stunden zwischen 20 und 30A in den Akku und die Spannung will nicht über 54,4V gehen.
Shenzhen Basen
3,2V Grade A
230Ah
16 Stk in Serie mit JK Bms
(Die selben die Adreas S. in seinen Videos vorstellt)
Die Einzelzellen sind noch nie über 3,4V gekommen.
Ist womöglich der Ladestrom zu gering?
Es gibt keine Grade a bei Basen oder anderen
Lasst euch doch nicht verarschen
Hmmm...Das ist doch gut, da siehst du mal wie wenig die Spannung mit der Kapazität zusammen hängt.
Im Schnitt gehen seit ca. 3 Stunden zwischen 20 und 30A in den Akku und die Spannung will nicht über 54,4V gehen.
Wie schon gesagt, ab ca. 3,45V werden sie dann relativ schnell voll.
Hmmm...Nö.
Im Schnitt gehen seit ca. 3 Stunden zwischen 20 und 30A in den Akku und die Spannung will nicht über 54,4V gehen.
Shenzhen Basen
3,2V Grade A
230Ah
16 Stk in Serie mit JK Bms
(Die selben die Adreas S. in seinen Videos vorstellt)
Die Einzelzellen sind noch nie über 3,4V gekommen.
Ist womöglich der Ladestrom zu gering?
Der Akku ist noch nicht voll.
Bei mir ist der Balancer die meiste Zeit abgeschaltet. Aus Forschungsgründen.Momentan ist ja auch Sommer und jeden Tag genug Sonne zum Balancen. Warte mal ab bis der Winter durch ist und deine Zellen wochenlang kein Balancing gesehen haben.Weil du wenns oben voll wird, mit mindestens dem gleichen Strom schiften musst wie der Multi lädt, sonst geht die zelle oben raus.Wenn du soweit bist,isses längst zu spät.
Im Endeffekt hilft da nur ein reduzieren des Ladestroms, oder immer unter deutlich unter 3,45V Ladespannung bleiben.
Die Zellen dürfen garnicht so auseinanderlaufen.
Ich benutze zur Zeit 3,55 V.
Screenshot_20220515-210035.png
Wenn dann das erste mall wieder lange genug die Sonne scheint hast du ein Problem.
Kannst natürlich auch Glück haben, wenn deine Zellen sehr gut zusammen passen und nicht auseinander laufen. Aber das kommt eher selten vor bei den B Grade Zellen aus China.
Es sind gebrauchte Zellen, eine .mit hohem RI, eine .mit geringerer Kapazität. Geht trotzdem.
Wenn du im Winter garnicht balancierst, kannst du ja im Frühjahr einmal nachhelfen, und schon läuft es wieder rund. Und dann weisst du auch, welche Zellen deine Pappenheimer sind.