Wandheizung elektrisch, Versuch

Hallo, will meiner Klimaanlage im WZ Bereich die Laufzeit in den zukünftigen Sonnenstunden entlasten.
Dazu möchte ich die außenliegende Wand elektrisch durch PV aufheizen.
Habe aktuell Heizfolie mit 80 W/m².
Diese Altbau Wand 25cm ist innen mit Schafwolle isoliert, darüber Dampfbremse und Fermacell bzw. im Nebenraum grüne Rigips.

Die Folien sind eigentlich für Fußboden gedacht.
Meine Vorstellung. Ich hänge die Bahnen einfach einfach über die Dampbremse oben an eine horizontale Latte.
Die Schafwolle drückt sie gegen die Frontplatte.
Alternativ könnte ich sie auch auf die Platten kleben, wird aber vermutlich abgesehen vom richtigen Kleber eher Probleme mit der Ausdehnung geben.
Brandschutz sehe ich kein Problem, die Folie wird beidseitig frei Luft beströmt gerade 20 Grad wärmer. Die Probewand heizt mit 10 Grad.
Daher werde ich wohl die stärkere Heizfolie 150 oder 200 W/ m² einsetzen da die Leistung sowieso geregelt wird.

Bezüglich Nagel Sicherheit habe ich einen Trenntrafo vor, sehe allerdings nicht mal ein Problem wenn man einen Nagel in die Folie klopft sofern man etwas Abstand zur Phase hält.
Zur nächsten Bahn gibt es einen Abstand von etwa 15 cm.

Was haltet Ihr davon.
Wie hoch macht man eine Wandheizung sinnvoller Weise. Raumhöhe 3 m.
Ich will nicht die Decke heizen.

Im Schlafzimmer käme die Heizfolie bei ähnlichem Aufbau über eine


Heizungsrohr Schlange welche von der Klimaanlage gespeist wird.

Warum?

1 „Gefällt mir“