Wanddurchführung für PV-Kabel bei Balkonkraftwerk

Guten Tag,

ich möchte gerne wissen, wie ich PV-Kabel fachgerecht durch die Wand führen kann und welches Material ich dafür benötige. Meine bisherigen Recherchen waren leider nicht erfolgreich.

Vielen Dank im Voraus.

Wie ist denn der Wandaufbau? Davon hängt einiges ab.

Im einfachsten Fall Loch durchbohren, Kabel durchziehen und von innen und außen mit Dichtstoff wieder abdichten.

Durchn 20er Evilon kriegst 4 Solarleitungen durch, wenigstens aussen halbwegs gasdicht abschliessen.

Hallo,

die Wandkonstruktion ist eine interessante Frage. Sie stammt aus den 60er Jahren und ist nicht gedämmt. Es scheint sich um irgendwelche Mauersteine zz handeln. Kein Ziegel. Ich werde versuchen, nähere Informationen zu erhalten.

Vielen Dank im Voraus.

Nun, jenachdem wie viele Kabel es werden sollen, wir haben ein DN110 KG Rohr gesetzt (Kernlochbohrung und dann einbetoniert)...

Ich bohre an Massivaußenwänden inzwischen oft mit 80mm Kernbohrer und dichte 75er HT-Rohre ein.

So kann ich später auch noch einmal eine Kältemittelleitung oder mehr Kabel nachlegen.
Bauschaum oder etwas Silicon macht mäusedicht, Winddichtungsklebeband oder HT-Deckel für schnellen Verschluss.

Da gibts in aller Regel kaum was zu beachten. Einfach Loch bohren, natürlich nicht dort, wo Stromleitungen oder Wasserleitungen verlegt sind. Kabel durchstecken und von beiden Seiten mit Soudal Fixall oder was ähnlichem abdichten. Ich gehe mal von aus, dass es nur um 4 Leitungen geht, da dürfte ein 16-20er Loch reichen. Oder pack den WR nach draußen, dann muss nur ein 230V Kabel durch die Wand.