eines der Kerntreiber der Energiewende ist Elektromobilität
2025 wird sich sehr viel bei Eautos tun, denn
a) sehr hohe Strafen drohen für die Hersteller, wenn die Flottenziele nicht erreicht werden
b) es schieben viele neue Modelle auf dem Markt
c) Druck auf den Gebrauchtmarkt - gute gebrauchte 4 Jahre alte Eautos werden bei 10k€ landen
sehr viele Leute haben kein eigenes Haus
ja nicht mal einen eigenen Stellplatz - sämtliche Stellplätze mit einer eigenen Wallbox zu versehen, ist sehr teuer
Also teilt man sich einen Stellplatz mit einer Wallbox?
3-15 Leute teilen sich eine Wallbox .. in der Praxis gar nicht so einfach.
Gibt es da schon gute / einfache Lösungen / Anbieter? Mit Abrechnung, Reservieren, ...?
Wirklich überzeugt hat mich noch kein Anbieter mit einer einfachen Lösung für Wallbox-Sharing. Ich habe für meine noch nicht beschaffte Wallbox Charge@Friends im Auge.
Prinzipiell gibt es zwei Abrechnungsstrategien: eingebauter eichrechtskonformer Zähler (teuerer in der Anschaffung) z.B. KEBA KeContact P30 X-Serie oder man vermietet den Parkplatz und der Kunde darf die Wallbox kostenlos mitnutzen, wofür man keinen eichrechtskonformen Zähler braucht. Bei Charge@Friends kann man stündliche Preise vorgeben, um Anreize für netzdienliches oder PV-Überschussladen zu geben. Diese Anreize gibt es aber nicht, wenn man das sogenannte Roaming nutzt, also die Abrechnung über Drittanbieter-Apps (z.B. Enbw+) erfolgt. Beim Roaming sind es pauschal 40 ct/kWh, die man bekommt.
Eine gute Doku/Anleitung gibt es von Charge@Friends leider nicht, aber immerhin ein kleines Forum für Fragen und Antworten.