anhand der Datenblätter zu Typ 33 Heizkörpern habe ich extrapoliert, dass diese etwa 40% Heizleistung verlieren beim Wechsel von 55°C Vorlauf.
Hintergrund: ich möchte für zukünftige Verwendung einer Luftwärmepumpe ökonomisch sinnvoll die Vor- und Rücklaufzemperaturen senken. Ich finde aber keine offiziellen Angaben zu Typ 33 bei unter 55°C. Aktuell sind klassische Rippenheizkörper verbaut, Haus ist mit 100kWh/a/m² OK gedämmt. FBH kommt höchstwahrscheinlich nicht in Frage.
Was meint Ihr, ist meine Abschätzung mit 40% weniger etwa OK bei 45°C vs 55°C?
Tieftemperatur Heizkörper sind mir einfach zu teuer...
Ich habe im Zuge unserer Altbausanierung 2015/2016 auch alle Heizkörper auf Typ33 umgestellt und sie dabei wenn möglich auch gleich noch größer, also breiter, gewählt. Aktuell haben wir noch eine Gasheizung, kommen aber mittlerweile mit 37°C Vorlauf aus wenns draußen zwischen 0 und -5°C hat. Das Haus ist noch nicht gedämmt, das holen wir ab Juli diesen Jahres nach.
Ich muss gestehen, eine Heizlastberechnung hab ich damals nicht gemacht sondern die Heizkörper einfach auf gut Glück so groß wie irgendmöglich gewählt. Die alten Heizkörper mussten aber eh raus da an einigen das Durchrosten und damit Undichtigkeit drohten.
Eine Fußbodenheizung gibt es nur im großen Bad im OG und im Flur OG. Alle anderen Räume sind mit standard Heizkörpern beheizt.
falls du android benutzer bist, kann ich die app "radiator" empfehlen
hier kannst du heizkörper mit untersch Vor-Rücklauf Temperaturen simulieren
hat mir sehr geholfen bei der Auslegung
ansonsten gibts von kermi ein pdf im Netz zum interpolieren
Danke Dir, hatte gar nicht an Apps gedacht! Hab mir jetzt mal "Resideo" geladen, scheint genau das zu sein, was ich hier mit einer schnöden Tabelle abbilden wollte