Vorstellung PV Anlage und Frage zu Ausbau

Hallo zusammen,
Hier zu unserer vorstellung und unsere Situation:
11,4 kWp Volleinspeiser aus 2006. Ausrichtung Süd
4,8 kWp Volleinspeiser aus 2007. Ausrichtung West
1,7 kWp Balkonsolaranlagen aus 2024. Ausrichtung Süd am Geländer
13,2 kWp im Bau. Ausrichtung 3,2 kWp Süd rest Nord

Planung Neubau;
Dieser Neubau teil ist mit einem 29,9 kW EcoFlow PowerOcean und 15kWh Speicher geplant. Das ist so geplant damit die Volleinspeiser Anlagen künftig auch auf das neue eigenverbauch System aufgelegt werden können. Das Haus soll komplett über den Backup Strom versorgt werden.
Vorteile EcoFlow hohe Schieflast Fähigkeiten und hohe Akku Lade endlade raten.

Frage zum Neubau:
Wäre es sinnvoll die PV-Module des BKW mit Hilfe von Optimierer auf den neuen 3,2 kWp Südstring dazu zu schalten? Solateur meint das es funktionieren sollte.
Weiterhin hat das EcoFlow System Lieferschwierigkeiten und mein Solateur bekommt ihn seit Ende Februar nicht.
Was gibt es für Alternativen die das ähnliche leisten und am besten besser in ein Energiemaneger System einzubinden sind?

Vielen Dank für euer input und Ideen.

Verbraucher:
Wärmepumpe, Splittklimas, 3 Wohneinheiten und eine Wallbox.

Grüße
Marc

Ich würde das Bkw, so wie es ist, als kleine Anlage mit anmelden lassen.
Bis du da mit Optimierern anfängst...

Sind Optimierer da nicht so gut?

Und wenn AC anbindung dann netzsseitig oder geht sowas auch im Backup system?
Der Stromkeis an dem das jetzt hängt ist später dann natürlich auf der Ersatzstrom seite.
Denke also müsste sowiso eine verkabelung bis zum hauptverteilerschrank gezogen werden.

Und wenn es im Backupsystem geht ist es dann nicht sogar eine art Insel?