Hallo zusammen,
Ich bin der Klaus :D, und hier als Klausi75er unterwegs jetzt.
Das Thema PV/Wind-Strom und Batterie begleitet mich schon einige Zeit.
Seit Ende 2021 habe ich auf mein 2FH eine 10kwp PV mit Fronius WR und dazu eine Siemens JuneLight 10KW Batterie als Speicher installieren lassen.
Das System läuft soweit echt klasse. keine Ausfälle oder Störung von Hardware oder Software/App. Keine Ahnung warum Siemens nicht hier weitergemacht hat im Privatsektor ... schade ...
Da ich aber einiges an Strom brauche, ca. 12000kwh pro Jahr, war das schon überfällig. Hier muss ich ca. 4500kwh pro jahr kaufen. Rest kommt vom Dach.
Diese Angaben sind von den letzten 2 Jahren erst.
Jetzt bin ich schon länger auf der suche nach mehr Hardware um Strom zu machen (Windkraft/PV) und um diesen auch zu Speichern.
Auch den Überschuss was ich im Moment von der 10kwPV Anlage bekomme wenn der Speicher auch schon voll ist (ca. 3500Kwh pro jahr) , möchte ich zusätzlich speichern und später selber verbrauchen.
YouTube Kanäle wie von Akkudoktor und ähnliche Kanäle verfolge ich schon seit paar Monaten intensiv.
Jetzt wo ich einigermaßen weiß was, und wie ich es umsetzen will, benötige ich evtl. etwas Hilfe bzw. werden Fragen kommen die ich hier gerne mit euch durchgehen will.
Aber dazu machen ich entsprechend Themen auf, wenn ich nicht schon dazu was hier finde.
Noch zu meinen Wissenstand kurz gesagt: Ich habe eine Technische (Richtung Metall) Ausbildung. Elektronik hat mich aber immer schon parallel sehr Interessiert.
Wo dadurch ich auch ein paar Grund Kenntnisse der Elektrik verstehe und mir zutraue (Verkabeln/Löten/Schaltplan lesen). Als Beispiel, einen Akku selber bauen mit BMS / Balancer z.B. sehe ich als kein Problem. Wenn es aber an Schnittstellen wie Kommunikation/Schaltung wie Shelly 3em mit WR oder mppt zu verknüpfen geht, bin ich raus.
Aber immer offen was zu lernen!
so, soviel Text für ein Hallo .... !!!
Schöne Grüße aus der Opf!/Bayern !
Klausi