Hallo zusammen,
ich habe bzw. bin die letzten Jahre mit einem Neubau Haus in nahezu kompletter Eigenleistung beschäftigt. Das Projekt wurde bereits 2019 als Niedrigenergie Haus mit einem hohen Autarkiegrad geplant und ist noch in der Realisierung. In dieser Folge haben wir auch die Dachflächen etc. bestmöglich nach der Sonne ausgelegt und viele andere Gimmicks realisiert. Das Haus hat Azimuth ca. 0 Grad und die Dachschrägen 30 Grad.
Wie man sehen kann wurde der erste Teil der PV Anlage bereits realisiert und zum 01.01.2024 in Betrieb genommen.
- 16,72kWp JaSolar Jam60S20
- 14,2kWh Pylontech Force H2
- 20kw Deye SUN-20K-SG01HP3-EU
- Haus hängt komplett am Backup vom Wechselrichter
Meine grundsätzliche Idee wäre folgende:
- Garage
- 2 Strings (Ost / West) je 18 Module
- Erweiterung des Speichers um einen zweiten Pylontech Force H2 mit 14,2kWh
- Erweiterung Akku von 14,2 auf 17,55
- Tausch des Wechselrichters von 2MPPT mit einem Batterie Eingang zu 4 MPPT mit 2 Batterieeingängen
- Deye SUN-20K-SG01HP3-EU (2MPPT) vs. DEYE SUN-40K-SG01HP3-EU-BM4 (4MPPT + 2 Batterie Eingänge)
- Alternativ DEYE Batterie Sammelschiene + NonHybrid Wechselrichter am Eingang vom 20KW Wechselrichter
- Nebengebäude
- Netzseitiger Wechselrichter mit 6kw
- 2 Strings (Ost/West) je 5 Module
Dazu meine Fragen:
- Mein VNB hat wohl bei 25kwp die Grenze d.h. ich bräuchte eine Abschalteinrichtung für den externen Netzschutz und gegebenenfalls etwas zur Reduzierung der Anlage durch den VNB ist das korrekt?
- Wie habt ihr diesen Netzschutz realisiert bzw. was haben eure VNB so gesagt?
- Wie sieht es bezüglich der Steuerbarkeit der Anlage aus?
- Erweiterung des gemeldeten Akkus, wie ist hier der Ablauf bzw. gibt es hier gegebenenfalls Probleme?
- Kann ich den Wechselrichter einfach tauschen oder gibt es hier bezüglich der Ummeldung Probleme?
- Verschattung auf Garagen Dach: Hier verfällt es sich so das der Dachüberstand und das Süddach per Definition eine Verschattung der Module bewirken.
- Ab wieviel Prozent Verschattung würde ihr hier Maßnahmen ergreifen?
- Macht es sind nur die äußeren 4 Panels zum Dach hin mit extra Optimierern auszustatten?
- Gibt es sonst noch Punkte bezügliche Einspeisevergütung, An- und Ummeldung zu beachten?
- Würdet ihr im Nebengebäude auch einen Hybrid WR setzen oder nur zum Standard greifen?
Grüße Smolo