【Vorbestellung】Neue Lithium-Batterien 51,2V 280Ah mit Touchscreen-Limitierte Anzahl - jetzt reservieren!

Hallo zusammen,

Ende dieses Monats erwarten wir eine neue Lieferung von 51,2V 280Ah Lithium-Ionen-Batterien in unser Lager in Deutschland. Die Batterien kommen mit verbesserten Funktionen und einem modernen Design. Die Vorbestellung ist ab sofort möglich – begrenzte Stückzahl, daher schnell zugreifen!

Highlights:

  • Touchscreen-Upgrade: Neues, benutzerfreundliches Farb-Touch-Display
  • Hochwertige Ausstattung: 200A BMS 3.0 und 2,5A aktives Balancing-Modul
  • Attraktiver Preis: Nur 1660 USD pro Stück + 150 USD Versandkosten innerhalb Deutschlands

Verfügbare Modelle und Stückzahl:

  • RIMDIN-280L-GRAU: 44 Stück
  • RIMDIN-280L-SCHWARZ: 36 Stück
  • RIMDIN-280L-WEISS: 20 Stück

Wichtige Informationen:

  • Voraussichtliche Ankunft: Ende dieses Monats
  • Bestellverfahren: Jetzt reservieren, wer zuerst kommt, mahlt zuerst
  • Lieferung: Die Lieferung kann in Deutschland und den umliegenden Ländern erfolgen. Für spezifische Frachtkosten in andere Länder, wenden Sie sich bitte an

Bei Interesse oder Fragen meldet euch bitte direkt bei mir.

Vielen Dank!

1 „Gefällt mir“





Wie sieht es mit der Ausrichtung der Zellen aus, sprich: Stehen die aufrecht oder liegen die wieder ?

Hier bei uns lehnt die Versicherung eine Batterie ab, die nicht den Herstellerangaben genüge trägt.
EVE sagt klar, dass die senkrecht stehen.

Die Seplos Mason L, die wir bekommen haben, ist durchgefallen und wurde strikt abgelehnt. Das war großer Mist. Ist 1 Jahr her und wirkt so, als habe man in China nix gelernt, dass EVE vertikale Anordnung der Zellen erfordert.

Funktioniert Ihr MASON280L nicht richtig? Sollten Ihrer Meinung nach alle senkrecht und an der Wand montierten Akkupacks nicht auf dem Markt sein?

1 „Gefällt mir“

Ja und Nein !
Ja, für alle Gehäuse, wo die Zellen liegen und nicht aufrecht stehend verbaut sind.
Nein, denn vertikale Speicher mit aufrecht stehenden Zellen sind OK, entsprechen der EVE Mitteilung.

Die Behörden in Deutschland und der EU sind wohl informiert, weil die Brandgefahr und andere Risiken nicht von den Gebäudeversicherungen getragen werden.

Passiert etwas mit unserer SEPLOS MASON 280L zahlt keine unserer Versicherungen. Der Netzbetreiber = utility provider hat die SEPLOS MASON L abgelehnt wegen der liegenden Einbauweise.

Ich kann das SEPLOS MASON L Gehäuse nicht nutzen, weil es mir verboten wurde und es steht noch neu in der Garage, denn ich habe erst durch Videos davon erfahren.

In dem Video wird die Stellungnahme von EVE zu dem Thema gezeigt und hier ist der Screenshot

Hier ist das Video

EVE hat diese Mitteilung herausgegeben herausgeben , dass ihre Zellen nur wie in dem Manual angegeben vertikal montiert werden dürfen.

Der Netzbetreiber = utility provider will das nicht sehen. DIY Batterien ja, aber nur noch mit aufrechten Zellen. Bei uns in der Stadt ist das schon länger so wie mir der Mitarbeiter sagte. Die Versicherung wollte das auch nicht, weil der Hersteller EVE klar von Einschränkungen spricht, wo keiner sagen könne, wie weit die Sicherheit gefährdete sei. Jedenfalls mit der Stellungnahme von EVE geht das hier nicht mehr, denn der Mitarbeiter hat mir diese Darstellungen gezeigt.

Ich warne jeden Hersteller, Batterien mit LFP Zellen zu verkaufen, die nicht aufrecht stehen.

Mann muss das halt umkonstruieren und über 2 oder 4 Regale verpressen, wenn man aufrechte will. Das betrifft auch die Wandspeicher.

Ach so: Das MASON 280 L Gehäuse und BMS dürfte in Ordnung sein, denn ich habe das gar nicht mehr aufgebaut und stattdessen ein Rack Gehäuse gekauft, was auch wegen der Zertifikate erlaubt war. Die fehlten bei dem MASON L auch, denn damit fing es beim Netzbetreiber an: Wo sind die Dokumente zur Batterie?

Verstehe ich nicht. Woher wissen wir denn jetzt ob die Zeller stehend verbaut sind oder nicht?

@hausroboter Komm jetzt... schau Dir die Blechbüchsen an und dann überlege Dir welchen Aufwand es machen würde auf vier Ebenen da jeweils 4 Zellen einzubauen, zu verpressen, anzuschliessen etc.

in der Blechebüchse sind SELBSTVERSTÄNDLICH die Zellen liegend verbaut.
Wem es nicht passt soll sich was anderes kaufen, am besten was von Pylontech, da werden Pouchzellen verbaut, die Bauweise die Porsche gerade den Kopf kostet.