Von der Garage an den Verteilerkasten

Ihr nutzt also nicht die Dreileitemethode? Wieviel Meter lagen zwischen Erdungssonde und Messsonde? und wieviel Meter zw. Messsonde und Hilfssonde?

Müssten jeweils 10 Meter sein.

Hier mal ein gutes Dokument dazu:

https://www.elektropraktiker.de/ep-2007-01-38-41.pdf?eID=tx_nawsecuredl&falId=7730&hash=02495c67b694161c9b62de72f1d5882d

Dort stehen auch Referenzwerte typischer Böden drin. Der Minimalwert liegt dort bei 3 Ohm (Banderder, Feuchter Boden).

Ich habe einen Staberder 4,5 m und feuchten Boden und liege mit 20 Ohm ganz gut im Rennen (zw. Kategorie "feuchter boden" und "Ackerboden")

WTF.... Bei mir sind es 0.11Ohm. Bisher dachte ich, das sei schon viel.
Sicher, dass wir von gleichen sprechen oder wohnst Du auf einer Metallkugel ;-)

Zum Vergleich: Ein reines Kupferkabel hat so ca. 0,07 Ohm bei 10 M Länge (was im Haus ja nix ist).

Hast Du eine Erdnungsmessung mit drei Ableitungen durchgeführt. 0.011 ist sehr wenig. Ich habe einen torfigen und recht
feuchten Boden, nicht das beste Leitmedium aber auch nicht das schlechteste.
20 Ohm kommt mir auch sehr hoch vor. Ich habe bei mir ca. 1 Ohm gemessen im trockenen Sommer....erdungswiderstand.jpg
Ich kenne das Messgerät nicht, wofür stehen die 60 Ohm Erde ?


Sicher, dass wir von gleichen sprechen oder wohnst Du auf einer Metallkugel ;-)

Zum Vergleich: Ein reines Kupferkabel hat so ca. 0,07 Ohm bei 10 M Länge (was im Haus ja nix ist).

Hast Du eine Erdnungsmessung mit drei Ableitungen durchgeführt. 0.011 ist sehr wenig. Ich habe einen torfigen und recht
feuchten Boden, nicht das beste Leitmedium aber auch nicht das schlechteste.
20 Ohm kommt mir auch sehr hoch vor. Ich habe bei mir ca. 1 Ohm gemessen im trockenen Sommer....erdungswiderstand.jpg
Ich kenne das Messgerät nicht, wofür stehen die 60 Ohm Erde ?
Keine Ahnung was die 60Ohm bedeuten. Das Messgerät hatte ich mir ausgeliehen.
Im Manual stand, dass der große R-Wert also die 1 Ohm der Erdungswiderstand sind.

zum Vergleich habe ich meinen Hauserder vermessen, dort lande ich bei 2,6 Ohm, also so ziemlich der Referenzwert aus dem obigen verlinkten Dokument.