Hallo zusammen,
ich verwende einen Multiplus II GX an einer LiFePo4 Batterie und möchte, dass die Batterie regelmäßig vollgeladen wird. So als ungefähre Idee: Alle 2 Wochen mal voll-laden, damit die Zellen nicht zu weit auseinander driften.
So ungefähr sollte der Ablauf also automatisch das durchführen:
1.) Abfrage, ob in den letzten zwei Wochen der Akku schon mal vollgeladen war
2.) Falls nein: Den heutigen Tag zum vollständigen Laden nutzen, d.h. abends den fehlenden Rest komplett voll-laden, bis die Lade-Endspannung erreicht ist; danach den Parameter "letzte vollständige Ladung" auf den heutigen Tag setzen. Der soll auch gesetzt werden, wenn der Akku einfach ganz normal die 100% erreicht.
Hat jemand so was schon mal in node-red umgesetzt? Und was nutzt als Erkenung, dass der Speicher voll ist? Ladeendspannung? SOC? Oder eine gewisse Zeit bei max. Spannung?
Als kleiner (Klugscheißer-) Tipp, benutze die Code-Tags dann bleibt der Code leserlich und kann ohne Fremdzeichen kopiert werden
msg.timestamp= new Date().toISOString();
var now = new Date();
var month = now.getMonth()+1;
var day = now.getDate();
var SoC;
switch(month) {
case 1:
case 11:
case 12:
if (day >= 12 && day <= 14) {
SoC = 100;
} else {
SoC = 65;
}
break;
case 2:
if (day >= 12 && day <= 14) {
SoC = 100;
} else {
SoC = 55;
}
break;
case 3:
SoC = 45;
break;
case 4:
SoC = 30;
break;
case 5:
case 6:
case 7:
case 8:
case 9:
SoC = 15;
break;
case 10:
SoC = 25;
break;
default:
SoC = 55;
}
msg.payload = SoC;
return msg;
Vielen Dank! Und wohin schreibt man die Message? Gehe ich richtig in der Annahme, dass man da einen "Settings Control" hinzufügt und diesen auf settings "Venus settings" und Measurement "ESS Minimum SOC (unless grid fails") setzt?