Versuch es ertsmal in Modbus, was das in HA ein "Gefrickel" und Gesuche Hinter etlichen Menüs ist.
Ich mach das per Modbus TCP da ich mich so nur die Daten abhole die ich brauche und das im Leseintervall selbstbestimmt, aber Du fragst nach Mqtt, aus Überzeugung (IOBroker) für Dich aber gerne
Du aktivierst im Victron den Mqtt Broker (Geräteliste/Einstellungen/Dienste/):
Erstmal nur als Anmerkung. Hier unter Geräteliste/Einstellung/allgemein findest du die Zugangsrechte. Ich würde da aber erstmal nichts ändern da es auch etwas knifflig werden kann. Erstmal gucken ob es so klappt.
Im IOB brauchst Du einen Mqtt Client. Ich nehm jetzt mal den mqtt adapter und konfiguriere eine neue Instanz als client:
Würde ich so nicht machen. Würde mir über den Mqtt Adapter die Infos raussuchen die ich brauche und mir direkt sauber die Daten über Modbus TCP holen (Den Mqtt Adapter als getestete Adressinformation nutzen)
Also so die Basiseinstellung:
Die Settings im IOB siehst Du ja bereits oben (bzgl. Port 502 etc etc)
Ich würde ihn vielleicht auch einmal neu starten. Manchmal starten die Dienste nicht sauber im laufenden Betrieb.
Ich hoffe ich habe deine Frage richtig verstanden. Das ist eine vorgefertigte "Karte" bei der ich glaube max 4 einzelne Verbraucher angezeigt werden können.
Nennt sich Power Flow Card Plus und ist im HACS verfügbar.
Ich hätte noch mehr Entitäten zum auslesen/ einbinden, jedoch lässt die Karte noch nicht mehr zu.
Da ich aber auf dem Raspi keine InfluxDB einrichten werde, bleibe ich voraussichtlich bei Venus-Grafana.
Das läuft in Docker auf der Synology, von dort kann ich mir ja dann auch wieder Daten holen und in IOBroker weiterverarbeiten