Viele Fragen: Von Hoymiles zu 'Großanlage mit Viktron'

Hej, wir müssen jetzt nicht genauer als die VDE sein :) .
Carolus hat recht. In Summe kann über den N Leiter maximal der Strom laufen der auch an den Aussenleiter anliegt.
Das stimmt L1+L2+L3 :D
Ja, Sonderfall ist eine Phasenverschiebung auf den Aussenleitern. Im schlechtesten Fall induktiv und kapazitiv.
Da kann auf dem N schon was los sein :lol:
Das ist aber fern der Praxis
Es ging ja ursprünglich darum ein 5x oder drei 3x vom Garten zu verlegen. Wenn nur die WRs dran hängen geht auch ein 5x. Ein 4poliger LSS ist dann dein Freund :)
Schon geschehen :angel:

Screenshot_20220903_195059.jpg

Sind reale Werte.
Aber nicht die eines Einspeisewandlers... :geek:
PS: trotzdem ist der N Strom nie das dreifache des Leiterstroms.

Selbst mit Kondensator, Spule und Widerstand komme ich vielleicht auf Faktor 2,2....
Schon geschehen :angel:

Screenshot_20220903_195059.jpg

Sind reale Werte.
Aber nicht die eines Einspeisewandlers... :geek:
PS: trotzdem ist der N Strom nie das dreifache des Leiterstroms.

Selbst mit Kondensator, Spule und Widerstand komme ich vielleicht auf Faktor 2,2....
Hab ich ja geschrieben, dass bei WRs das so nicht eintritt

Und es ist auch zulässig an jede Phase zwei oder drei Hoymiles 1500 Wechselricher zu hängen und gegebenenfalls ein oder zwei kleine 3-Phasen-Wechselrichter? (um auf 20 kW zu kommen und auch viele separate mppts zu haben)

Wir haben hier über die Belastungsgrenze des N Leiters eines Kabels diskutiert, nicht über die eines Hausanschlusspunktes.

Und es ist auch zulässig an jede Phase zwei oder drei Hoymiles 1500 Wechselricher zu hängen und gegebenenfalls ein oder zwei kleine 3-Phasen-Wechselrichter? (um auf 20 kW zu kommen und auch viele separate mppts zu haben)
Wenn die Leitungen und Sicherungen dementsprechend ausgelegt sind kann man das.
Der Hausanschluss (SLS) muss mindestens 3x32A haben, bei 20kWp.
Und es ist auch zulässig an jede Phase zwei oder drei Hoymiles 1500 Wechselricher zu hängen und gegebenenfalls ein oder zwei kleine 3-Phasen-Wechselrichter? (um auf 20 kW zu kommen und auch viele separate mppts zu haben)
Ja das geht. Pro Phase darfst du einphasig nicht über 4600kW kommen.
Das passt ja bei 3 x 1500W.

MPPTs zählen bei der Rechnung nicht mit da die ja direkt auf den Akku gehen.
Wenn du auch noch einen einphasigen Batteriewechselrichter einsetzt musst du dafür auch die Leistung freihalten.

Wenn du Wechselrichter koppeln kannst, so dass die sich wie ein dreiphasiger WR verhalten, bist du wieder frei in der Leistung.
Der Multiplus 2 kann das.

Du musst halt sicher stellen das der Leistungsunterschiede pro Phase nicht grösser als 4600W ist.

Hallo, wir haben Hoymiles HMT2250 3-Phasen MWR mit 6 x 410 Wp Modulen.

Die 6 Module sind auf Garage (15° Süd Ausrichtung), parallel haben wir eine 13,12 kWp Huawei Anlage am Hausdach mit Überschuss Einspeisung ins Netz.

15 kWh Luna2000 ist mir zu teuer.

Was brauche ich alles und wie geht es am einfachsten mit Speicher selberbauen? Überschuss ins Netz einspeisen ist kein Problem.

Lg, Armin