Hallo,
ich habe bei mir mehrere Eastron SDM72 mit Modbus als Hutschienen-Zwischenzähler verbaut, die meisten als reine Verbrauchszähler.
Der PV Erzeugungszähler (ja möchte ich auch haben !) ist auch ein SDM72 mit Modbus. Leider arbeitet der nicht wirklich saldierend.
Das ist in bestimmten Konstellationen ein Problem.
Hier oben dargestellt ist ein Szenario wo der aktuelle (phasenbezogene, nicht saldierende Zähler) "falsch" zählt,
Nämlich genau dann, wenn über die AC-gekoppelte PV die Batterie geladen wird so dass sich über Phase 1 ein Bezug ergibt
Effektiv (saldierend) fliessen 0,5 Watt durch den Zähler von der PV ins Haus.
Die Zahlen sind beispielhaft, statt Watt können da auch kW stehen....
Energie = Leistung x Zeit
Annahme : Energie wird jede Sekunde berechnet und in Register geschrieben
Bei meinem nicht saldierenden Zähler steht im IN.Register dann 2.5 Ws und im OUT Register 3 Ws
Es sollte aber saldierend sein, d.h. ins IN.Register sollte 0 Ws und ins OUT Register 0.5Ws geschrieben werden.
Mit dem Victron ist ja eine Steuerung des Fronius möglich, das nutzen ja einige, um eine Nulleinspeisung realisieren.
Was man nun als Workaround machen könnte, ist im Cerbo die Ladeleistung der Batterie einfach so zu regeln, dass auf Phase 1 NIE ein Bezug erfolgt.
Dann ist es nämlich egal ob der saldierend arbeitet oder nicht. Hat das schonmal jemand versucht ?
Alternative wäre einen anderen Hutschienenzähler zu nehmen...den hier kann man angeblich saldierend betreiben =>
Oder vielleicht hat jemand einen anderen guten Vorschlag ?
Viele Grüße
Ralf