Ich habe vor ca 1 Jahr mit der Umsetzung meiner PV Anlage mit Victron begonnen. Wir wechseln jetzt zu Tibber und ich habe einige Zeit nach einer brauchbaren App zur Prognose meiner PV Erträge in Abhängigkeit von Wetterdaten gesucht.
Nun entdecke ich Schnarchnase durch Zufall das Victron das schon längst über das VRM Portal anbietet. Ey wie geil ist das denn, die stellen die Neuentwicklung echt sofort jedem zur Verfügung.
Ich bin von Anfang an zufrieden mit den blauen Kisten gewesen aber das macht mich langsam echt zum Fan.
In meiner Begeisterung habe ich mir auch gleich eine neue Beta Version des VRM Portals runtergeladen, dort haben sie sich an einer Verbrauchsprognose parallel zur Ertragsprognose gewagt.
Ich bin echt gespannt wie sich das entwickelt. Hat schon jemand Erfahrungen damit?
Okay lassen wir erstmal so stehen. Ich glaube ganz das selbe ist es nicht, wie das worauf victron mit dem dynamischen ESS hinaus möchte.
Ich bin gespannt was kommt.
Erstmal finde ich es total interessant zu beobachten, wie der Algorithmus seine Vorhersagen nach der Installation anpasst. Bei mir schalten sich ein paar Lasten bei hohen Soc und hoher Pv Produktion (Laden EAuto und Aufheizen Pufferspeicher) dazu. Ich bin gespannt ob und wann das bei der Verbrauchsprognossse berücksichtigt wird.
Sowas ist ja auch nur wirklich interessant, wenn es ne offene API gibt und man das in die eigene Automatisierung einbauen kann. Proprietäres in deren Online-Portal ist für mich dann eher so "meh".
Offen hab ich leider aber noch nichts brauchbares entdeckt (also wenn du das anbieten, lasst es mich wissen!). Ich kenne nur https://forecast.solar/, allerdings ist das nach meiner Erfahrung nicht nur ungenau, sondern absolut unbrauchbar für wirkliche Abschätzungen (auch nicht ganz grob "was morgen kommt", da ist ne einfache Sonnenstundenanzeige vom Wetterbericht sinnvoller - aber auch hier habe ich diesen Wert noch nicht mit offener API gefunden).