Victron System macht ums Verrecken keine Absorptionsphase mehr

Moin,

seit einigen Tagen kann ich meine Victron Insel ums Verrecken nicht mehr überreden, eine Absorptionsphase einzulegen. Es springt von Bulk bei ca. 98% SoC direkt auf Float, wobei die angepeilten 55,2V Absorptionspannung nur kurz für einige Sekunden erreicht werden.

Jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?

Grüße vom Ambergauer

Bei solchen Fragen kann man eigentlich nur Antworten: Memphis....

Wie ist dein System konfiguriert, wie ist deine Infrastruktur aufgebaut?

Ohne diese Angaben kann man nur in die Glaskugel schauen, und die sagt: Schauer in den nächsten 3 Tagen.... {green}:cool:

Ja sorry.

Cerbo GX, Smart Shunt 500A, 2x16s EVE LF280K

MPII 48/5000 mit Growatt MIC 1500 an AC OUT 1

3x Smart Solar 250/85

Hier mal ein Screenshot von eben:

Wenn gewünscht, kann ich auch in einen Sprachkanal vom Discordserver kommen und per Desktopstream durch meine Konfiguration führen.

Grüße vom Ambergauer

Seit wann braucht Lifepo4 eine Absorptionsphase? Willst du deine Lifepo4 unnötig bei hocher Spannung halten damit sie schneller altern?

Absorption kommt aus der Bleibatterie Zeit. Du solltest darauf achten, dass deine Floatspannung min 3,45V hat damit Balancing funktioniert.

Bei 3,45V ist dein Akku auch zu 100% voll.

Zu LiFePo Spannungen fragst Du 3 Leute und kriegst 5 Meinungen. Meine Infos sind, dass die Floatspannung unter 3,375V liegen sollte, weil die Zellen es überhaupt nicht mögen über 3,375V dauerhaft mit sehr kleinen Strömen belegt zu werden.

Deshalb habe ich die maximale Ladespannung auf 55,2V gesetzt, die Absorptionszeit auf 1h ( minimal möglicher Wert ) und die Floatspannung auf 54,0V gesetzt.

Meine Frage war zunächst auch weniger, wie wichtig und richtig oder falsch eine Absorptionsphase ist, sondern, wie es kommt, dass das System diese plötzlich nicht mehr macht.

Grüße vom Ambergauer

Was sagt das BMS? Schaltet das vielleicht die Ladung ab weil eine Zelle die OVP auslöst?

Leider konnte ich das bisher nicht verfolgen, da ich in den entscheidenden Zeitpunkten immer in der Firma war und ich die Dalys sont mit nichts verbunden habe. Vor Kurzem habe ich allerdings mal in dem entscheidenden Moment die Zellendifferenzen beobachtet und das war alles tutti.

Grüße vom Ambergauer

Heute hab ich dann mal die Zeit gehabt, mich neben meine Akkus zu setzen, als es auf die 100% zuging. Und was ist passiert? Nichts! Das System hat heute ganz brav eine Absorptionsphase durchgeführt. Super....

Die Balancer haben die Zellen gut im Griff gehalten. Maximale Zellspannung war 3,553V.

Grüße vom Ambergauer