Victron SmartSolar MPPT RS 450/100 - Frage zur Eingangsspannung

Moin,

im Rahmen einer potentiellen Speichernachrüstung überlege ich einen Fronius WR gegen einen SmartSolar MPPT RS 450/100 auszutauschen um den Speicher wenn möglich via DC zu laden. Problem ist, dass ein String mit 12 Panels eigentlich zu lang ist.. Spannung geht bis 475V rauf.. ist das noch im Rahmen? bzw. was würde der WR in diesem Fall machen?-- Abschalten? Spannung runterregeln?

Spannung killt MPPT. Er stirbt.

Also das kannst du nicht machen. Wenn's geht vielleicht 2x6 Panels draus machen?

Dann wird es wohl so bleiben müssen und der Speicher wird dann nur AC-seitig geladen.. also theoretisch könnte ich den String relativ einfach auftrennen, da ich auf dem Carport gut rankomme.. das was ich dann aber an Ladeverlusten sparen würde, macht die Parallelschaltung wieder zu nichte, da das Carport Vormittags durch entfernte aber sehr höhe Bäume und dann nachmittags durch das Haus selbst verschattet wird, also nicht so einfach für das Schattenmanagement..

Geht auch mit zwei Trackern nicht sinnvoll aufzuteilen?

Habe seit Ende vergangenen Jahres einen MPPT 150/60 mit eingebunden, und es ist schon erfreulich, wie schnell der regelt und liefert.

Entlastet natürlich auch den WR deutlich.

Leider nicht..

Am zweiten Tracker müsste noch ein 9er Nordstring mit angeschlossen werden.