Es gibt ja hier einige Victron 'Profis' und ein paar Fragen hätte ich noch, bevor ich mich für einen geeigneten Laderegler entscheide:
-
Kann man bei allen Geräten die Ausgangsspannung frei einstellen? Ich meine nicht nur 12/24/36/48V, sondern z.B. 16V, 60V, 90V - wenn die PV-Eingangsspannung das zulässt? Hintergrund: möchte auch andere Geräte daran betreiben, die teils höhere oder niedrigere Spannung brauchen, quasi als Buckconverter
Hatte schon gelernt: damit er 'anspringt' muß die PV-Spannung mind. 5V höher liegen als die Batteriespannung, danach mind. 1V. Und was ist wenn z.B. eine ohmsche Last statt der Batt. dranhängt? Z.B. Tauchsieder o.ä.?
-
Für eine Voc von 52V und 2 Module in Serie, sollten 150V reichen - oder? Welche Spannung muß ich bei -15 Grad erwarten?
-
Wie ist das mit dem 'Lastausgang' oder 'virtuellen Lastausgang' - sind das zusätzliche Ausgänge, unabhängig von der Batterieladung? Da soll es Problem mit dem Anschluß von div. Microwechselrichtern (z.B. Hoymiles) geben, weil sich angeblich die MPPT-Regelung nicht verträgt. Kann hier jemand bitte mehr dazu sagen?
Kann ich diese -zusätzlichen?- Lastausgänge separat nutzen und frei in der Spannung einstellen?
- Bei den 250V-Typen ist die kleinste Größe 60A - sehe ich das richtig? Das wäre für mich overkill. Überlege, ob ich alle 4 Module in Serie schalte - komme dann auf eine Voc von ca. 208V - da wären auch 250V im Winter schon knapp, oder? Sonst mache ich 2S2P-Modulverschaltung.
Danke Euch!