Victron SmartSolar MPPT 100/20 Solarladeregler & Nutzung Lastausgang -> Brücke / "Kurzschluss" bei VE Direkt Interface oder nicht ?

Hallo zusammen,

ich würde gerne den Lastausgang des besagten Smartsolar verwenden um abhängig vom Batterieladezustand / der Spannung externe Lasten an bzw. abzuschalten. Programmiert wird der Laderegler per Bluetooth und Android App. Die Anleitung ist hier ein bisschen seltsam und spricht davon dass man bei Definition eigener An- und Abschaltspannungswerte für den Lastausgang die Brücke am VE Direct Bus entfernen muss. Das hat mich etwas verwirrt. Kann mich vielleicht jemand "entwirren" ?

Danke & LG,

Holgi

Hallo, der Regler hat einen VEdirekt Port unten links Im Auslieferungszustand steckt da was drin. Nimm es heraus.

Achte darauf, was du an den Lastausgang anschliesst, zB raucht dir der Lastausgang ab, falls du einen Mikrowechselrichter direkt anschließt.

sonnige Grüße mobilsolar

1 „Gefällt mir“

Hallo,
dank dir für die schnelle und hilfreiche Antwort !
Ich bin mir der Problematik mit der Stromspitze beim Anschalten bewusst. Bei mir wird eine Strombegrenzung von Gladbeck Solar verbaut. Der Lastausgang vom MPPT 100/20 ist bei 24V mit 20 Ampere ausgegeben, wovon bei bei 120W Einspeiseleistung weit entfernt bin.

Mich hat nur diese etwas verquere Beschreibung bezüglich der Steckbrücke verwirrt betreffend des Lastausgangs.

LG,
Holgi

Hallo,

bei mir ist ein Smartsolar 100/20 abgeraucht weil ein HM300 direkt am Lastausgang angeschlossen war. Liegt am Mppt Mechanismus des HM300. Der verträgt sich nicht mit dem Lastausgang des Smartsolar.

Jetzt ist ein Relais dazwischen und alles funktioniert problemlos.

sonnige Grüße mobilsolar

Habe eine Frage zu diesem 'Lastausgang' beim Victron Smartsolar MPPT: Was genau ist dieser Lastausgang? Ist das ein zusätzlicher Ausgang neben dem fürs Laden der Batterie? Und was ist der sog. 'virtuelle Lastausgang'?

Und wieso verträgt sich der Lastausgang mit bestimmten Lasten (wie z.B. Micro-WR) nicht? Welche Lasten sind denn da kritisch?

Ich hatte geplant u.a. einen DC-Buckconverter über diesen Ausgang zu betreiben oder wie ist es mit induktiven Lasten (DC-Motor etc.).

  1. Noch eine andere Frage: welches ist der kleinste Victron Smartsolar MPPT für 250V? Mir reichen hier 40A vollkommen aus, scheint aber die kleinste Variante hat 60A?