Hallo an das Forum und die Spezialisten um Victron
Zuerst einmal meine Konfiguration: 3x MP II/3000 in 3N~, 2x MPP250/85, 2x Batterie LiFePo4 16s 280 Ah noch ohne Datenverbindung, Cerbo GX und EM24, derzeit 8 kWp auf dem Dach
Nun zu meinen Problemen: Immer wieder kommt es vor, dass das Cerbo trotz bestehender und stabiler Internetverbindung die Verbindung zum VRM Portal abbricht. Manchmal hilft es, die Verbindung zum VRM aus und wieder einzuschalten, manchmal auch ein Neustart. Daher meine Frage, existiert eine bezahlbare alternative Software, möglichst ausschließlich lokal zu betreiben und möglichst einfach zu konfigurieren ?
Nächstes Problem Ladestrom der Batterien: Kann ich, ohne die verfügbare PV Leistung zu begrenzen, den höchsten Ladestrom der Batterien einstellen ? Ich möchte einerseits recht langsam laden um die Batterien zu schonen und evtl. die Zeiten der Ladung beeinflussen. Im DVCC kann ich den Ladestrom der Wechselrichter begrenzen, kommt höchstens zur Erhaltungsladung im Winter vor. Letzte Woche hatten wir einige sonnige Tage. Natürlich war gegen 11 Uhr die Batterie voll in trotz erreichen einer Ladespannung von 56,5V, eingestellt sind 55,2V, wurden die Batterien immer noch mit 80A geladen und kaum eingespeist. Leider haben sich hier Probleme in der Initialisierung und Balance der Zellen gezeigt. 2 Zellen waren dann schnell bei knapp 3,8V. Da half dann nur noch ein riesiger Stromverbrauch, so unnötig zeitig Wäsche waschen, alle Klimaanlagen zum Heizen hochgedreht und Brot backen.
Wenn ich den Ladestrom in den MPP begrenze, begrenze ich die mögliche PV Leistung. Die MPP wissen ja nicht, ob der Strom in die Batterie oder Wechselrichter fließt.
Nächstes Problem: Wo kann ich meinen genauen Eigenverbrauch ermitteln ? Die Daten aus dem VRM bringen da nicht viel. Die Abweichungen zwischen PV Ertrag und Verbrauch gehen teilweise um gute 30% auseinander. Wenn ich nachts einen AC Verbrauch vom 150W habe, werden aus der Batterie teilweise über 250W gezogen.
Nächstes Problem: Victron wirbt zwar im Handbuch zum Cerbo mit einem offenen Linux, jedoch kann ich nirgends etwas zum System finden. Anmeldung per ssh mit root geht jedenfalls nicht. Ich möchte evtl. so etwas wie den Serial Batterietreiber installieren.
Nächstes Problem Firmwareupdate MP II per VRM: Wenn ich ein Firmwareupdate per VRM durchführe, wird die bestehende Konfiguration als *.rvms Datei gespeichert. Wenn das Update durch ist, soll die Konfiguration wieder hochgeladen werden. Nur will das Portal dann unbedingt ein *.vff Datei haben. So eine Datei habe ich nicht und auch keine Möglichkeit einer Konvertierung gefunden. Und jedes mal mit Schlepptop in den Keller und alle Werte wieder mit Hand eingeben ist einfach nur nervig. In dem VE Config so eine *.rvms Datei zu öffnen oder zu laden schlägt auch immer fehl. Immer ist diese Datei angeblich beschädigt. Auf Dateisystemebene liegen keine Fehler vor. Genau so eine Grütze ist dieser sau teure USB MK3 Adapter. Wenn ich diesen vor dem Start der Anwendung von Victron anstecke, benimmt sich das Ding wie ein Virus. Die Maus ist nicht mehr bedienbar, es werden ständig nur Menüs der linken oder rechten Maustaste ausgeführt, natürlich ohne die Maus oder Touchpad anzufassen Für die von Victron aufgerufenen Horrorpreise ist das nicht zufriedenstellend.
Ich hoffe hier jetzt auf die Erlangung tiefreichender Erkenntnisse zur Lösung dieser Probleme.
Grüße aus dem Vogtland