Hallo zusammen!
Ich wollte mich mal bei euch erkundigen, was euch für Gründe einfallen, warum mein Victron Laderegler MP 5000 plötzlich den Akku leerlaufen lässt.
Zu meinem Systemaufbau:
Ich habe einen Victron Stromzähler, einen MP 5000 GX und einen Gobel Power 16s 280 AH akku. EIngerichtet mit ESS vor ca. 1 Jahr.
Bis Anfang der Woche hat alles tadellos funktioniert. Am Sonntag Abend ist der SoC auf 5% abgesunken, weswegen keine weitere Energie ins Hausnetz abgegeben wurde. Am nächsten Morgen wurde der Akku trotz Überschuss nicht mehr geladen. Seitdem ist der SoC auf 2 % abgesunken. Ich habe die Voctron Einstellung des SOcs auf 15 % erhöht. Normalerweise müsste er dann ja unabhängig einer pot. schlechten Verbindung zum Energiezähler den Akku wieder auf die eingestellten 15% laden. Es steht auch Recharge auf dem Bildschirm, allerdings fließt kein Strom. Um ein Problem des Akkus auszuschließen hab ich begonnen mit einem Labornetzteil den Akku schonend zu laden.
Die niedrigste Einzelzelle hat 3.17 V, die höchste 3,19. Sehr leer, aber noch nciht tiefenentladen?
Um weiteres Entladen zu verhindern habe ich ein schonendes Laden mit 5A und einer Schlussspannung von 54 V über ein Labornetzteil begonnen. Zur Zeit lädt der Akku unter Beobachtung der Zelltemperaturen.
Mache ich gerade etwas falsch? Im Moment sehe ich die Schuld im evtl defekten MP2, wie würdet ihr vorgehen?
Beste Grüße,
Max