Hallo,
seit mittlerweile rund 4 Monaten läuft meine Insel soweit prima.
Komponenten sind:
MP II 10.000, Cerbo GX, Lynx Distributor
EEL v3 16x 280Ah EVE (2x)
Smart Solar MPPT
rund 10kWp Generatorfläche
Jetzt habe ich, da wir bald ja nicht mehr so viel Sonne haben, meine Notlösung angeschlossen und erstmalig ausprobiert:
ich habe den AC IN auf 13A begrenzt und möchte mein eAuto nutzen, um den Haus-Akku mittels V2L zu laden.
ich habe auf Landstrom eingestellt, sobald ich das Auto anschließe zeigt er dann Landstrom an, allerdings lädt er nicht den Haus-Akku, sondern bedient die Lasten. Der Akku bleibt unangetastet und komischerweise hört sofort die PV auf zu produzieren.
Das soll so natürlich nicht sein.
ich hätte es gerne wie folgt:
ich komme ins Wochenendhaus, mein eAuto ist voll und ich möchte das dann anstecken um den Haus-Akku komplett zu laden. Wenns Auto angesteckt ist hätte ich dann gerne dass bis 20% SoC der Akku das Haus bedient, dann wieder mit Landstrom (Auto) auf 100% geladen wird.
ich habe den MP II als ESS konfiguriert, das war meines Erachtens (trotz Beratung des Verkäufers) totaler Quatsch bei einer Insel.
Hat da bitte jemand eine passende Konfiguration des MP und des Cerbo für meinen Anwendungsfall?
Und bevor - wie üblich in Foren - über Sinn und Unsinn diskutiert wird:
Ich bin im Winter nur 1-2 Wochenenden dort, daher möchte ich dann erst den Akku im Haus befüllen (und balancen) und für einen Tag dann aus den 30kWh Batterie um die 10 entnehmen.
Vielen Dank vorab und einen schönen Feiertag