und darauf 5 Jahre Garantie gibt.
Was dann zur Ausgangsgegenfrage zurückführt:
Oliver
und darauf 5 Jahre Garantie gibt.
Was dann zur Ausgangsgegenfrage zurückführt:
Oliver
Unser Fronius IGPlus werkelt seit 2009 im Keller. Nach 135.000kwh und 2 x Filter reinigen bisher ohne Auffälligkeiten....
Gruß
Ciwa
Ich weiß schon Balkonkraftwerkler sind mit 15 Jahren verwöhnt.
Kann man durchaus geben, in der Hoffnung daß die Firma dann eh nicht mehr existiert falls was nicht funktioniert.
Enecsys ist durch so eine Garantie und WR sterben z. B. Zugrunde gegangen.
Also wesentlicher Faktor ist Qualität. die ist ja wohl gut. Nächst wichtiger Faktor ist (thermische) Belastung z.B. lange Zeit Vollast bei erhöhter Umgebungstempertatur. Bei den bisher genannten Randbedingungen sortier ich das noch unter "fast neu" ein
Hallo
gebe ich halt auch meinen Senf dazu
[quote="RosaBrille, post:1, topic:27710, username:rosabrille"]
Mein Victron Blue Smart IP22 Charger 24/16 Batterieladegerät hat inzwischen 17.685 Ah geladen
[/quote] also ca 424 kWh
Was aber die Lebensdauer eines Ladegeräts mit Battery Zyklen zu tun haben soll , entzieht sich meiner Logik .
Ladegeräte gibt es ja in unedlich vielen Ausführungen ... und Qualitäten
Mein einer Victron Multi Plus 3000 , also auch ein Ladegerät ist nach 10 Jahren kaputt gegangen , sicherlich nur ne Kleinigkeit den wieder hinzu bekommen aber gut der "slave" hat dann halt weitergemacht und hat auch gereicht für die versorgung vom Haus , Victron meinte damals das es sich nicht lohnen würde den zu reparieren bzw einzuschicken weil altes Model ......zw ein neues Ersatzmodel eher nicht mehr kompatibel warich ein weig entäuscht deswegen , wäre wohl eine Kleinigkeit gewesen den zu reparieren bzw mich zu beraten wo der Grund liegen könnte ....