bin neu im Forum, habe aber direkt eine konkrete Frage. Ich habe dieses Jahr meine DIY PV Anlage zusammen gebaut. Als Speicher nutze ich zwei PYTES Akkus mit ye 5,12kWh und einen Victron Multiplus II 5000.
An für sich funktioniert erstmal alles super! Ich habe nur Probleme wenn ich meinen Akku ganz voll oder ganz leer fahren möchte.
Akku Voll: Wenn beim Laden die Maximal spannung von 56,8V erreicht wird, beginnt der Multiplus plötzlich mit maximaler Leistung ins Netz einzuspeisen. Das macht er bis ein paar Prozent aus dem Akku entladen wurden und beginnt dann wieder auf 56,8V aufzuladen (und dann passiert das ganze wieder)
Das problem hatte ich dann erstmal behoben indem ich sein Spannunglimit von 56V eingegeben hatte und einfach auf die letzten 0,8V verzichtet habe (die machen letztlich eh nicht mehr den unterschied)
Akku Leer: Quasi das gleiche verhalten weißt er auch auf, wenn der Akku entladen wird. Wird die Spannung von 50V unterschritten, dann wird der Maximale Ladestrom aus dem Netz in den Akku geschickt. (siehe screenshot)
Die Einstellungen im Victron hatte ich einer <a href=" Link entfernt " target="_blank" rel="noopener">Anleitung von Pytes entnommen welche ich auf der Victron Seite gefunden habe (zu finden unter Documentation>Battery Compatibility>Victorn&Pytes)
Das Problem mit dem Akku zu voll wäre für mich erstmal nicht weiter tragisch, da ich den Akku nicht zwingend so voll laden muss. Die Spannung von 50V würde ich gegebenenfalls aber schon gern mal unterschreiten können. In beiden fällen würde ich aber dennoch gern besser verstehen und nachvollziehen wo das Verhalten her kommt.
Falls mir hier jemand helfen könnte wäre das super! Schonmal danke im Vorraus an alle Unterstützer
hab grad gesehen das mein Link zur Anleitung entfernt wurde, da ich noch neu im Forum bin (botschutz vermutlich). Aber ich hatte ja beschrieben wo man es auf der Victron seite findet. Falls ihr meine Einstellungen also checken wollt, einfach auf der victron seite nachschauen
@stromsparer99 danke für die schnelle Antwort. Werd das zeitnah ausprobieren.
An die Sustain Voltage hatte ich auch schon gedacht, hatte mich nur gewundert, da in der Doku steht "by charging them with a small current whenever necessary".
Das passt ja eigentlich nicht ganz auf meine Aufzeichnung...
Ich werd das ergebnis aber gern hier weider Teilen!
Hier sieht man einen Ladevorgang in der Nacht und die zu diesen zeitpunk geltenden Limits im Akku. Laut dem Victron kollegen lässt sich über den Plot sehen wer das laden auslöst. (und wenn ich es richtig verstanden habe wird es von Victron ausgelöst)
Ich hab an sämtlichen Einstellungen schon rumgespielt und bislang nie eine Änderung des Verhaltens beobachten können. Wenn ich mein Entladelimit hoch genug stelle (10-15%) dann funktioniert auch eigentlich alles wie es soll...