Victron ESS BatteryLife ja oder nein bei LFP?

Mein Victron Multiplus II 48-5000-70-50 hängt, der Raspberry auch, EM24 sitzt im Zählerschrank und der Akku kommt in den nächsten Tagen. Aktuell richte ich das ESS ein und frage mich, ob man als Modus eher "Optimized (with BatteryLife)" oder "Optimized (without BatteryLife)" auswählen sollte.

Ein bekannter hat "with BatteryLife" eingestellt, was gerade im Winter ziemlich seltsame Folgen hat. Gerade bei LFP würde ich eigentlich sagen, dass BatteryLife nicht unbedingt notwendig ist.

Die Doku von Victron gibt einige Tipps dazu, aber speziell für LFP gibt es keine Aussagen:

Link entfernt

Sie empfehlen es an zu lassen, sagen aber auch "Lithium with active cell balancing": However, BatteryLife can be disabled in these cases.

Was sind eure Empfehlungen?

Hallo

Battery life ist dafür gedacht, wenn du Notstrombetrieb haben willst.

Dabei wird der Batterie Ladezustand abhängig von dem Solarertrag der vergangenen Tage so hoch gehalten, das die Batterie am nächsten Tag wieder fast voll wird.

Im Winter bleibt sie dann bei ungefähr 80% Ladezustand.

mit freundlichen Grüßen

Thomas

Soweit ich das verstanden habe, geht es eher darum, dass die Batterie in Zeiten von wenig PV Ertrag nicht dauerhaft am unteren SoC-Limit hängen bleibt. Unabhängig von Notstrom.

Die Doku zu dem Feature ist ja schon ziemlich detailliert, aber so ganz schlau bin ich immer noch nicht.

Ich würde sagen, LFP Akkus müssen das abkönnen, im Winter mal 2 Wochen bei 20% stehen zu bleiben. Notstrom hat man dann halt nicht (bzw. nur noch wenig).

Aber eingeschaltetes BatteryLife kostet schon eine Menge Autarkie. Im Worst-Case läd das nämlich mit Netzstrom den Akku im Winter fast vollständig auf, und dann kommt die Sonne raus.

Eigentlich ist BatterieLife für Blei Speicher, da Bleispeicher sulfatieren wenn sie leer rumstehen.

Deshalb reduziert sich die Entladetiefe, damit die Blei Zellen nicht leer rum stehen.

Lifepo4 steht lieber leer rum als voll, weil Liefepo im voll geladenen Zustand schneller altert.

Also Management Summary: bei LFP eher ohne BatteryLife?

Ich habe es bei mir ausgeschaltet weil ich mehr Kontrolle über die Batterieentladung haben will. Ich habe schon eingestellt, dass die Batterie nie ganz entladen wird. Aber ich stelle das (noch) lieber selbst ein. Im Winter mehr als im Sommer.