Victron Battery Balancer

[attachment=0]Batterie].jpg[/attachment]So, mal wieder da.

Habe ein wenig aufgerüstet. Hatte bis vor Kurzem eine 230Ah 48 Volt Batteriebank (Bleiakkus). Manko, Übernacht wurde die verfügbare Kapazität aufgebraucht. Sie hielt etwas länger wenn ich am Abend die Ausgleichsladefunktion für 1.5 Stunden manuell aktivierte. Hatte den Verdacht, dass der EASUN Inverter mit Mppt Lader vielleicht doch nichtso gut mit der Batteriepflege zurecht kam. Deshalb wurde nun in 3 Victron Battery Balancer, einen Batteriewächter BMV 712 investiert. Zusätzlich noch zwei neue Akkus da zwei bereits vorhanden, an denen ein 12 Volt Inverter betrieben wurde. Nun habe ich ein 345 Ah Batteriepack zur Verfügung.
Alles scheint soweit zu Funktionieren, Balancer haben Grünes Licht, Batterie Monitor zeigt an was er muss. Sonst gibt es nix zu sehen. Okay, Mittelpunktspannung-Überwachung steht bei 0.6%, schwankt auch bei Entladung und Ladezyklus. Sonst gibt es aber keineaktiven Anhaltspunkte ob es tut oder nicht. Alles in Allem dennoch wohl ne gute Investition, was der Lebensdauer der Akkus zugute kommt, hoffentlich.
Eigentlich ist es nicht nötig aber da ich noch einen Raspberry Pi mit 7" Screen rumliegen habe, wird das wohl das nächste Projekt. Ich weiß ist ein alter Hut, viele kennen das schon oder haben es bereit laufen, warum dann ich nicht auch. :wink:

Das sind doch Starterbatterien, was willst du damit machen? Die halten doch nicht lange, da sie nicht Zyklenfest sind.
Im BMV kannst du ja sehen was du entnehmen kannst.

Nein, sind keine Starterbatterien. 10 Stück habe ich schon 2 Jahre und die tun noch ihren Dienst also werde ich sie noch nicht verschrotten.

Hoffe du hast da eine gute Entlüftung unter dem Dach, sonst wird dir über kurz oder lang mal ein Gerät sich verabschieden und das Gasen der Batterie nicht vergessen. Wo Pb Akkus aufgestellt sind muss eine gute Be- und Entlüftung vorhaben sein sonst ist das Lebensgefährlich.
Die zwei neues Akkus hast du zu den alten dazu geschlossen? Ist dir schon klar das sich sich an die bestehenden Akkus anpassen mit der Leistung und bei 345Ah hast du ca. 3kWh für die Nacht oder besser gesagt von da weg wo die PV nicht mehr den Akku lädt.

Ja, für regelmäßige Belüftung wird gesorgt und die 3KW passen zu den 2.5KW Modulen. :thumbup: