Victron 3x2 MP II 5000 konfig - Bezieht 1/3 des Stromes vom Netz

Hallo Leute,

ein bekannter hat sich eine Victron Anlage mit 6 Stück MP II 5000 gekauft, also 3x2 Konfiguration mit 70kwP PV Modulen und circa 70kWh Polyontech Akkus.

Ich selbst habe die Anlage noch nicht persönlich gesehen, kommt aber noch. Er hat mich jedenfalls gefragt ob ich weiß wo sein Problem liegen könnte da er weiß das ich selbst auch eine Victron Anlage habe.

Was auch wichtig zu erwähnen ist, die Anlage ist offiziell noch nicht übergeben und er hat bisher nur eine Anzahlung geleistet.

Aber wo könnte das Problem liegen wenn die Anlage im Grunde funktioniert aber dennoch jeden Tag zirca 15kWh vom Netz bezogen werden, auch an schönen Tagen wo mehr als genug Strom vorhanden ist. Es ist auch so das immer circa 1/3 seines Strombedarfs bezogen wird.
Könnte es sein das es ein Problem mit den 3 Phasen gibt? Rechtslauf falsch angeschlossen?
Oder deutet das ganze eher auf einen Konfigurationsfehler der Anlage hin?

Er wäre einfach über einen Tipp dankbar bzw. Einen Ansatz wo das Problem liegen kann.
Die Firma windet sich aktuell etwas weil Sie angeblich sonst nie ein System mit 6 Geräten machen sondern immer nur 2.

Danke schon mal für eure Tipps

Nee, dann dreht höchstens die Bohrmaschine falscherum am AC-Out.

Ja. Zum Beispiel wenn der "Grid Setpoint" auf 625 steht, dann bezieht man täglich 15 kWh vom Netz. Wenn das Strommessgerät eine Phase ignoriert, hätte man immer 1/3 Netzbezug bei gleichmäßiger Belastung. Es gibt natürlich noch etliche weitere Möglichkeiten.

Schau dir mal die Messwerte, sowie die Konfiguration an.

1 „Gefällt mir“

Es kann durchaus daran liegen dass zwischen MP und SmartMeter die Phasen vertauscht sind. Das sollte man als erstes prüfen.

1 „Gefällt mir“

Schau dir die Daten an. Wann wird der Strom verbraucht?

Gibt es einen Begrenzung der Inverterleistung (Maximum inverter power)? Oder ist der Strom am Multiplus begrenzt?

Ist die Anlage auf ein SOC Limit gefahren und liefert deshalb Nachts nicht mehr dazu?

Wie wird der SOC ermittelt (BMS oder Multiplus oder Shunt)? Ist der SOC korrekt?

Lass dir mal den Zugang zum VRM Portal geben und schau mal wann dort Grid Bezug ist.

Ganz allgemein würde ich mal die Firmware der Multiplusse prüfen und ggf. aktualisieren und die Konfiguration prüfen (alle gleich, ESS Assistant installiert, etc)

1 „Gefällt mir“

Die Phasen falsch zugeordnet? Beim Konfigurieren mit Quickconnect kann man sich die Phasen anzeigen lassen, dann leuchten die LED am Multi für die korrekte Zurordnung.

Wenn die Zuordnung nicht stimmt, kann Victron nicht korrekt rechnen.

Andere mögliche Fehlerquelle wäre eine ET340 als Energiemeter anstatt einen EM24/EM540. Im Remote Control würde er zwar richtig anzeigen, im Victroportal wären aber die Daten falsch, weil der ET340 nicht saldiert rechnet.

1 „Gefällt mir“

@stromsparer99 Qickconnect muss ich mal sehen ob ich auf die Anlage rauf kann. Ist noch nicht übergeben wie gesagt und möchte da nicht für Probleme hinsichtlich seinem Elektriker sorgen.

Phasen werde ich mal sofern möglich mit Messgerät und Leitungsnachverfolgung prüfen.

Messgerät kann ich mir dann auch ansehen, also welches er verbaut hat. Ein lockaler Elektriker hat ihm scheinbar auch ein Smartmeter installiert mit dem er Leistungen messen kann vielleicht bekomme ich auch da was raus.

@profantus SOC sollte laut seinen Aussagen nicht das Problem sein.

Firmware kann ich prüfen falls ich rauf komme, VRM Portal ist scheinbar noch nicht für ihn freigegeben bzw. Übergeben worden. Aber da erfahre ich vor Ort sicher mehr, telefonisch war das nicht so einfach.

@chp Messwerte werde ich mir ansehen können, ob ich zur Konfig komme muss ich erst abchecken ob er das will bzw. Ich wagen will. Eben wegen GWL und so Richtung Installateur

Ganz ehrlich: Derjenige, der die Anlage verkauft hat und baut, soll dafür sorgen daß die auch richtig funktioniert. Zur Not muß der halt den Victron-Service bemühen, wenn er es nicht selber hinbekommt.

Oliver

1 „Gefällt mir“

@oliverso klar ist auch das Ziel, nur wenn man selbst etwas herausfindet und der Firma sagen kann wo das Problem liegt hilft das vermutlich der Lösungsfindung und sorgt dafür das seine Anlage ehest möglich so läuft wie sie das eigentlich sollte.

Manchmal fühlen sich die Erbauer aber auch genervt wenn man ihnen sagt was sie verkehrt gemacht haben.

Wenn die sich mit Victron nicht auskennen, dann gibt es da vieles was man verkehrt einstellen kann.

Okay, also danke für alle beteiligten aber ich lasse da die Finger davon, hier wurde ganz klar viel arbeit rein gesteckt und die Anlage sieht auch sauber verarbeitet aus.

Als Smartmeter ist jedenfalls ein Siemens PAC2200 mit einer S7-1200 verbaut über die auch das ganze BMS Management etc. Laufen dürfte. Ich für meinen Teil mute mir hier jedenfalls nicht zu mich da weiter rein zu denken.

1 „Gefällt mir“

Gute Entscheidung, für alle Beteiligten.

Oliver