Verstehen sich SMA Sunny Tripower 5.0-WLAN mit Victron Multiplus 2

Hallo Leute,

ich bin, wie mein Name schon sagt, ein echter PV-Frischling und bin mittendrin eine Anlage zusammen zu stellen. Gekauft habe ich schon 8 Stück Module a 410W, die ich auf unser Garagendach unter 5°-Neigung aufbauen werde. Alu-Gerüst steht schon. Ich bin handwerklich gut drauf, aber elektrisch „sehr eingeschränkt“. Die Verdrahtung werde ich natürlich über einen Fachbetrieb machen lassen.
Eine Besonderheit hat unsere Aufstellort noch: zwischen unserer Garage und unserem Haus befindet sich noch ein Nachbarhaus samt Garage.
Glücklicherweise habe ich ein Erdkabel 5x4 qmm verlegen können um eigentlich nur Licht und Torantrieb für die Garage zu haben. Heute will ich dieses Kabel für die Rückführung des eingespeisten Stroms zum Haus hin zu nehme. Heißt: in der Garage benötige ich einen Solar-WR für min 3,3 kWp, speise über das Erdkabel ins Hausnetzkabel AC-seitiges ein und will dann im Keller einen Multiplus-2-(48/5000/70-50) mit Cerbo GX und EM24 installieren. Der Multiplus speißt dann in 2 Stück 48100R-LiFePo4 Batterie Packs ein mit je 5,14 Wh ein. Der Berater, der die Komponenten zusammengestellt hat hat für die Garage einen Fronius Symo 5.0-3-WLAN vorgeschlagen, der aber nicht verfügbar ist. Meine Frage: was kann man alternativ nehmen was sich mit dem Multiplus per WLAN versteht ? Für einen Vorschlag wäre ich dankbar. Bin ganz gallig auf die Fertigstellung.

Was auf jeden Fall geht ist SMA. Ob der nun per LAN oder WLAN verbunden ist macht keinen Unterschied. Beide Systeme kommunizieren über Modbus

@phoenix_83 Danke. Dann werde ich diese Lösung jetzt ordern. Sobald das Wetter angenehmer ist, setze ich die Module aufs Garagendach und dann geht es zügig weiter. Bin gespannt wie es funktioniert. Nachbarn fragen schon und warten ab, damit sie alle „ohne meine Fehler“ dann nachbauen können. {green}:wink: