Versicherungen empfehlen auf DC Schalter zu verzichten

1 „Gefällt mir“

Unnecessary DC Isolators:

2 „Gefällt mir“

Zwei Bilder? Sonst nix?

Klick mal drauf. Sonst: nix.

1 „Gefällt mir“

Die Kopfzeile passt ja wohl nicht, wenn von Entschädigung in Englischen Pfund gesprochen wird.
Man nennt das Marketing ...

1 „Gefällt mir“

Nachden wir hier neulich über Schalter die heiss werden gesprochen hatten passt das ins Bild.

Naja, die werden aber nur heiss, wenn man billige China Schalter verbaut, oder sie nicht richtig dimensioniert.

Mein DC Schalter vorm Laderegler wird nicht warm.

An einem PV WR braucht man aber eh keinen, weil die ja einen Trenner verbaut haben. zumindest bei den SMA WR sind welche integriert.

SunSynk Werbung

@stromsparer99 auf meine iPhone passiert Nix wenn ich auf eines der Bilder clicke

Meine DC Trenner sind die DC LS in den String Leitungen. Die haben eine eingebaute Funkenlöschstrecke und schalten beim betätigen schnell und zuverlässig ab.
Da schmurgelt nix.

1 „Gefällt mir“

Mein Hager Lasttrennschalter SB432PV wird auch nicht warm und für genau diese Zwecke konstruiert. Meine Victron MPPTs haben keinen Lasttrennschalter eingebaut. Habe ich im vorgeschriebenen Generatoranschlusskasten (GAK) verbaut.

1 „Gefällt mir“

Auf Youtube gibt es Videos von abfackelnden China-DC-Leitungsschutzschaltern, wohlgemerkt beim "Abschalten". Offensichtlich halten diese die Datenblattwerte nicht ein. Es steht 1000V drauf, bei wahrscheinlich 700V bekommen sie beim Abschalten den Lichtbogen nicht gelöscht und fackeln ab. Ich hab auch so einen aber nur 300V DC und eine brandsichere Umgebung. Am WR ist ein zweiter Trennschalter, den im Lastfall zuerst betätigen. Den DC-Leitungsschutzschalter habe ich, um defekte Blitzschutzpatronen wechseln zu können. Das könnte man natürlich, wenn nötig auch einfach nachts machen...

2 „Gefällt mir“

@wihz
@pfrtsch
Ich habe den gleichen Lasttrennschalter 3 mal für meine 6 Strings verbaut. Warum sollte man auch nen billigen Schalter aus China kaufen. Die Hager kosten 45 Euro bei eBay.
Habe die Temperaturen mit der Wärmebildkamera gemessen. Alles in Ordnung.
Der Schalter hat auch eine starke Feder zur schnellen Lasttrennung drin. Ich dachte zuerst er wäre kaputt, so schwer wie er sich betätigen ließ :slight_smile:

Wenn man ERST den Wechselrichter auf der AC Seite abschaltet ( FI oder LS) ist die Last weg und man kann jeden Schalter auf der DC Seite abschalten ohne Lichtbogen.

1 „Gefällt mir“