Als ich letztens ein Video von Andreas sah, kam diese neue Art zu heizen als Werbe-Vorspannvideo.
Das ist ein simpler 600 W Heizlüfter, den man in die Steckdose stecken kann. Mit dem will man dann ganze Räume heizen und jede Menge Energie sparen. "Luxiheat erwärmt praktisch zum Nulltarif..." so hieß es im Video.
Diese Dinger setzen wir in der Übergangszeit, aufgrund noch fehlender Splitklimas, als Raumheizer in Räumen wie Büro, Kinderzimmer und Küche zum Halten einer Grundtemperatur ein.
Jedoch sind unsere von Trotec und Trotec macht damit nicht solch irreführende Werbung. Diese ganze KI Werbung mit Computerstimme sollte echt verboten werden. Der gemeine Kunde merkt ja erst mit der nächsten Stromrechnung wie sparsam die Dinger wirklich (nicht!) sind.
Den Livington Handy Heater mit "revolutionärer Thermokeramik-Technologie" und "Climatronic Thermostat" gab es schon vor 8 Jahren Damals reichten noch 370 W um sich "keine Gedanken um die Stromrechnung" machen zu müssen.
Also wir sind mit den Trotec´s recht zufrieden. Ja auch bei uns läuft das aktuell in den Übergangszeiten und da bei uns zwischen 7 - 17Uhr unter der Woche keiner zu Hause ist stören die Lüfter nicht soo arg.
Zwar gibt es einen ordentlichen Offset zwischen Soll- und Isttemperatur aber wenn man den einmal raus hat klappt es gut. Ist die Solltemperatur erreicht läuft der Lüfter noch 60sec nach und dann schaltet sich das Ding komplett ab.
Naja, ich sehe das eher als sone kleine Spielerei. Der Wirkungsgrad ist ja nun mit 1 im Vergleich zu Splitklima eher schlecht.
Aber ich hab tatsächlich schon mal drüber nachgedacht dem Rücklauf der Zentralheizung eine Art Durchlauferhitzer in Serie zu schalten um dann eventuellen Überschuss mit ins Heizungssystem einfließen zu lassen.
Bisher bin ich da aber irgendwie nicht fündig geworden. Normale DLEs haben einen riesen Druckverlust, bei YT hab ich mal ein Video über Rohr in Rohr Heizstäbe gesehen, die sind aber so lang, so viel Platz habe ich an der Verrohrung nicht....
Eigentlich wäre hier eine kleine umgebaute Monoblockwärmepumpe ideal. Also ein Monoblock mit Plattenwärmetauscher den man irgendwo im Heizkreis nach draußen stellt und innen an den Heizkreis klemmt. Dann bekommt man auch bei schlechten Anlagen sicher bei 500W ca. 1000W Wärme raus. Bei Heizkörpern evtl. noch schlecht. Bei Flächenheizungen wie Fußbodenheizungen eigentlich ideal als Speicher für Wärme. Wenns nicht ausreicht muss man sowieso "richtig" heizen.