Hallo allerseits,
ich habe hier ein seltsames Phänomen, das ich mir mit meinen rudimentären Elektronik-Kenntnissen nicht erklären kann.
Bevor ich nun an kleine bösartige Kobolde in meinen Zählern zu glauben beginne, will ich aber doch nochmal hier die Experten fragen, ob es ggf. doch eine rationale Erklärung gibt, und das Problem ggf. doch behebbar ist.
Ich habe hier drei GTIs am Laufen.
Schon seit 1 Jahr:
1. Micro GTI mit Direkteinspeisung (ohne Batterie) aus kleiner Balkonanlage mit (aktuell im Sommer) eff. ca. 300 W max.
2. Micro GTI mit fest eingestellter Dauereinspeisung (aktuell 90 W/ 24 Std) über Buck-Converter aus Batterie
neu dazu gekommen:
3. SoyoSource GTI mit einer Kombi aus Überschuss-/Nulleinspeisung "aus Batterie": Raspberry Pi regelt über RS485-Schnittstelle den GTI in 10 W-Schritten hoch, bis Stromzähler < 10 W oder Ladeschlussspannung der Batterie unterschritten - also nur wenn die Panels (vom Carport-Dach mit Makeskyblue-Laderegler) mehr Strom liefern als die Batterie zum Laden braucht
Alle 3 GTIs gehen in einen einphasigen Einspeisezähler (Standard-Hutschienen-Stromzähler mit opt. Schnittstelle, halt quasi "umgekehrt" angeschlossen), und von dort über ein 20 mtr. Kabel (einphasig) zum Zählerkasten.
Die Meßwerte des offiziellen Haus-Stromzählers (sog. "Moderne Meßeinrichtung" = MME) und die des Einspeisezählers (=EZ) werden per Sensoren ausgelesen.
Die beiden Mirco-GTIs buttern schon seit Monaten erfolgreich etwas Strom zu.
Seit 4 Wochen lief auch der Soyo erfolgreich parallel - allerdings nur mit ein paar Panels an der Batterie
Nun habe ich endlich mein Solarfeld auf dem Carport fertig, und eigentlich sollte damit tagsüber der Realverbrauch auf nahe 0 gehen.
Aber das seltsame Phänomen:
Irgendwann steigt die Summe der beiden Zählermesswerte (MME+EZ) deutlich über den im Haus vorliegenden Stromverbrauch, und obwohl eigentlich nur z.B. 500 W Strom verbraucht werden , zeigt die Summe der Zähler 900 W (EZ=600 + MME=300)
Hier ein Log von heute:
Die grüne Linie ist der Hauptstromzähler (MME), und die gelbe der Einspeiszähler (EZ).
Der hellgrüne Bereich ist der Gesamtverbrauch als Summe der beiden Zählerwerte, zeigt also quasi den von der PV abgedeckten Teil des Gesamtverbrauchs.
Eigentl. sollte der Gesamtstromverbrauch an diesem Tag bis ca. 15:00 nicht deutlich über 400 W, und danach bis max. ca. 500 W gehen (mit Ausnahme, der 6 kurzen 1,3 kW-Peaks), und nicht sogar über 1 KW (gegen 16:15)
Dort, wo ich die roten Pfeile eingezeichnet habe, habe ich den SoyoSource immer mal kurz für 1-2 min gestoppt, und wieder gestartet.
Man erkennt sehr deutlich, wie dann sofort der gemessende Gesamtverbrauch wieder auf realistischen Wert fällt
Mir ist das unerklärlich.
Meine erste Idee war, dass die Sensoren falsch messen, aber ich bin mehrfach in den Keller gelaufen, und die Displays der Zähler passten zu den Sensor-Werten.
Und was seltsamerweise auch passte: Die Summe der Werte der drei GTIS (über einfache Schuko-Wattmeter gemessen) passten auch zu dem Wert, den der Einspeisezähler zeigte.
Was aber eben nicht passte (nicht sein konnte), dass der Hauptzähler noch einen so hohen Verbrauch anzeigte. :o :o :o
Auch habe ich mal die Wechselrichter einzeln getestet:
Die beiden Micros, die zusammen nur max. 400 W liefern scheinen keine Probleme zu machen.
Aber alle drei oder auch nur der Soyo alleine erzeugen dieses Problem.
Aber ich weiss jetzt nicht, ob es am Soyo liegt, oder entsteht, wenn die Gesamt-Einspeisung einen bestimmten Wert (ab 400-500 W ???) überschreitet (da ich diesen ohne den Soyo nicht erreiche)
Was kann da sein???????
Kann es sein, dass der Soyosource (ggf. erst ab einem bestimmten Leistungswert) bis über 200 W Strom selbst verbraucht???
Ist das (neue) Gerät im Eimer? :o
Aber dann würde der Einspeisezähler ja vermutl. nicht die korrekte Summe der 3 GTIs anzeigen, oder???
Er kann zwar sicher nur in eine Richtung zählen, aber wenn der Soyo gleichzeitig einspeist und verbraucht, müsste der Einspeisezähler doch eigentlich nur die Differenz messen, oder?
Oder kann es sowas geben, dass irgendwelche Störungen den Hauptzähler irritieren?
Ggf. ein Problem der 20 mtr. Leitung vom Einspeisezähler zum Sicherungskasten?
Irgend ein Problem mit der "Aufmodulierung" der Spannung?
Ich bin gerade echt am verzweifeln, und weiss nicht mehr weiter ...

Ich wäre für jeden Tip super dankbar!!!!!