Viele hier im Forum verwenden ja das Elitech CLD-100, was mit 30 Euro wirklich gegenüber der Alternative, auf ein Lecksuchgerät zu verzichten, ein No-Brainer ist.
Auf der Elitech-Seite gibt es nun folgende Vergleichstabelle:
Laut dieser können sowohl die Geräte mit Corona-Sensor als auch die mit Dioden-Sensor HC-Gase, also Kohlenwasserstoff-Gase, erschnüffeln. Im Handbuch vom CDL-100 steht dazu allerdings nichts:
Nicht nur im Hinblick auf zukünftige R290 Klimas, sondern auch für die Verwendung am Gasgrill wäre in meinen Augen die Detektion von Propan ganz praktisch. Insofern: Kann das nun das CLD-100 oder nicht? Das LD-100 / LD-100+ kostet halt dreimal so viel.
Kann es, aber ist wenig sensibel bei z.B. Propan/Butan. Wenn ich direkt das Gas eines Feuerzeuges zuführe, schlägt der an. Bei R32 hingegen ist das Teil extrem sensibel, da reichen kleinste Mengen.
Noch ein Tipp für R290-Schnüffler:
Da scheint es von Elitech auch ein neues Gerät zu geben, das IDL-100H.
Da sind gegenüber vom IDL-100 explizit HC-Medien und das R290 angegeben.
Ja, kostet deutlich mehr als das CLD-100, kann aber auch deutlich mehr.
Oh, sorry ... ja da waren zwei Buchstaben verdreht und es wurde aus "ILD" wohl fälscherweise "IDL", aber das von dir verlinkte "HLD-100+" meinte ich nicht.
(Nachtrag: komisch, in deinem Link steht zwar 'ILD-100', aber wenn ich drauf klicke komme ich zum 'HLD-100+")
Ich meinte das neue ILD-100H.
Das hat einen beheizten Diodensensor und kann R290 detektieren.
Also Gehäuse, Display, Akku usw. von der ILD-Serie (die bis auf das neue ILD-100H alle einen Infrarotsensor haben), aber eben mit einem beheizten Diodensensor (wie das LD-100+").
Also lt. Datenblatt haben für mich die beheizten Diodensensoren was Preis/Leistung betrifft die Nase vorne.
Im Vergleich zum LD-100+ sehe ich beim ILD-100H als Vorteile: sieht "schicker" aus, hat das größere Display und einen Transportkoffer bekommt man auch noch dazu.
Als Nachteil hingegen: kostet rund 20 Euro mehr und es hat es einen fest verbauten Akku.
Fest verbaute Akkus finde ich bei solchen Geräten Mist, wenn man die nur selten nutzt. Dann liegt das Teil 2 Jahre im Schrank und dann ist der Akku defekt.
Grundsätzlich spricht das CLD-100 schon auf Propan/Butan an. Halte es mal an ein Feuerzeug, dann merkst du es. Die Frage ist nur, wie sensibel es dabei ist.