Hi zusammen,
gibt es Erfahrungswerte, ob und wie sich die angegebenen Kühlleistungen von Monoblock-Geräten und Split-Klimas unterschieden?
Genauer gesagt: Gibt eine 9000 BTU Monoblick-Klima genauso viel Kühlleistung wie eine 9000 BTU Split-Klima an den Raum ab? Beim Monoblock-Gerät hat man ja nur diesen dämlichen Schlauch und selbst wenn der ordentlich montiert ist, dürfte die Effizienz durch die Wärmeabgabe des Schlauchs im Innenraum sowie das Nachziehen von frischer Luft fallen. Oder ist das alles schon in den BTU-Wert mit einberechnet?
Mein Vorhaben:
In einer Mietwohnung wird momentan eine 10.000 BTU Monoblock zum Kühlen verwendet. Diese reicht an heißen Tagen gerade so aus. Die Monoblock soll durch eine Split-Klima ersetzt werden. Daher würde mich interessieren, ob eine 9.000 BTU Split-Klima ausreichend wäre. Und das dürfte der Fall sein, wenn die Monoblock real nur 7000 BTU an den Raum abgeben würde (nur eine hypothetische Schätzung).
Vielen Dank
Die Split mit 9000BTU (2,5kW) wird ausreichen, keine Sorge.
Die Effizienz vom monoblock ist allein deswegen schon schlechter weil die kalte Luft im Raum durch den Schlauch raus geblasen wird
Danke euch!
Die Effizienz vom monoblock ist allein deswegen schon schlechter weil die kalte Luft im Raum durch den Schlauch raus geblasen wird
Die Split mit 9000BTU (2,5kW) wird ausreichen, keine Sorge.Ich werde wegen der Heizleistung sowieso auf eine 12.000 BTU (3,5 kW) gehen müssen, hatte aber auch da Zweifel, ob da die Kühlleistung ausreicht.
Das Problem liegt bei Monos ganz woanders. Was ist das Problem bei uns wenn es warm ist ? Es ist nicht die Temperatur in erster Linie sondern die Luftfeuchtigkeit. Da ein Mono bauartbedingt immer wieder Aussenluft mit hoher Feuchte reinzieht ist die Luft nur in Ausblassrichtug angenehm. Mann kann sich da noch einen dicken Schlauch vor den Verflüssiger machen und so das ganze verbessern. Aber optimal wird das nie.