Hallo zusammen,
kurz zu mir:
Über Sommer habe ich den ersten Teil meiner PV Anlage aufgebaut, das sind erstmal 17 Trina Solar 435Wp Module mit einem SMA Tripower 8kW Wechselrichter.
Am Ende sollen es dann 47 Module sein, in verschiedenen Ausrichtung, also Ost, Süd und West, damit ich hoffentlich den ganzen Tag über konstant Strom zur verfügung habe.
Das ESS besteht aus 3 Victron MultiPlus 2 48/5000 Batteriewechselrichter und zwei Felicity LPBA48300 48V 15kWh Akkuspeicher, für einen Privathaushalt schon relativ viel, allerdings handelt es sich hierbei auch um ein "Mehrgenerationenhaus" und somit ist der Stromverbrauch auch relativ hoch, deshalb auch die "große" PV und das ESS in der größe.
Außerdem habe ich in meiner Hauptverteilung direkt nach dem Zähler des Energieversorgers einen EM24 Zähler eingebaut, dieser sowie der SMA Wechselricher sind auch bereits im Cerbo eingerichtet.
Nun zu meinem Problem:
Aktuell bin ich dabei das Speichersystem mit den Victron Multiplus Wechselrichtern aufzubauen und einzurichten, scheitere aber aktuell noch an der Verbindung zwischen dem Victron Cerbo GX und dem BMS der Felicity Akkus, diese können laut hersteller CAN-Bus und RS485, vom Felicity Support habe ich bereits erfahren, welche der CAN-Bus Pins ich für die Verbindung zwischen Victron Cerbo und dem BMS nutzen muss, da es im Akku zwei CAN-Bus Schnittstellen gibt, hierfür habe ich dann ein Adapterkabel gebaut und mit dem Cerbo verbunden, außerdem habe ich versucht die Verbindung über einen USB RS485 Adapter herzustellen, hier sieht man auch, dass es einen Datenaustausch zwischen Cerbo und BMS der Akkus gibt, da sowohl RX als auch TX LED am Adapter in kurze Abständen immer wieder Flackern.
Außerdem schalten sich die Akkuspeicher ein sobald man eine Verbindung zum Cerbo herstellt, egal ob über CAN-Bus oder RS485.
Allerdings werden die Akkus nicht im Cerbo angezeigt, sie tauchen auch nicht in der Geräteliste auf.
Kann mir jemand helfen, wie ich eine Verbindung zwischen Cerbo uns BMS bekomme oder haben Tipps für mich, was ich noch versuchen kann?
Den dbus Serial-Battery Driver habe ich bereits installiert, angeblich soll die Batterie dann automatisch erkannt werden?
Vielen Dank
Grüße Jonas