Hallo,
ich habe zwar schon etwas gesucht, aber bisher noch nicht so das Richtige gefunden. Ich bin nicht so bewandert in Sachen Programmierung und Netzwerken, aber kämpfe mich seit einigen Tagen etwas durch. Ein bisschen was habe ich ja auch schon erreichen können.
Aber erst einal etwas zur Anlage und dem was ich vorhabe.
Ich habe eine 23kWp große PV Anlage. Diese besteht aus 2 Wechselrichtern von Huawei Sun2000 10kW, wovon an einem ein Dongle dran sitzt, mittels Ethernet Kabel geht es von da ins Heimnetz.
Desweiteren sitzt an diesem Wechselrichter ein Huawei Speicher, bestehend aus 2Luna Blöcken mit jeweils 5kWh. Also 10kWh Gesamtspeicher.
Bisher wurde dann mittels GoE Charger und einem GoE Controller das E-Auto mit Überschuss geladen.
Da ich nach Feierabend aber oftmals die hälfte vom Speicher benötige und der Rest für die Nacht bleibt war das immer recht knapp um dann noch das Auto mit Überschuss zu beladen. Auch Klimaanlage oder Gartenpumpe müssen mit Bedacht benutzt werden.
Daher kam die Überlegung, den Speicher durch einen Eigenbau zu erweitern.
Jetzt sind es zusätzlich 2 Blöcke mit jeweils 16Zellen 314Ah und einem JK BMS.
Insgesamt also rund 30kWh Speicher zusätzlich.
Als AC Lade-Entladegerät fungiert ein Deye SUN-14K-SG05LP3-EU-SM2 mit 14kW Leistung.
Dieser ist nur mittels Wlan derzeit eingebunden, was sich als nicht sehr gut darstellt.
Ich habe jetzt gelesen, es bietet sich wohl an den Deye über ein Modbus 485- TCP Wandler ins Netz über Kabel zu bringen. Das Teil habe ich mir schon bestellt.
Steuern wollte ich alles über HomeAssistant, dafür habe ich die HomeAssistant Green Steuerung gekauft.
Jetzt bin ich soweit, dass mittels EVCC ein Überschuss laden funktioniert. Die Huawei sind drin genauso wie die GoE Wallbox.
Aber jetzt kommt halt der für mich schwierigste Teil. Ich möchte den ich nenne ihn mal Deye Speicher jetzt am Tag laden sobald der Huawei Speicher voll ist. Eventuell auch schon Parallel dazu!
Wenn dann Leistung benötigt wird oberhalb der von Huawei lieferbaren 5kW soll der Deye zusätzlich unterstützen. Und eigentlich auch die Hauptarbeit übernehmen.
Im Netz finde ich natürlich so gut wie keine Infos darüber, die genau meine Kombination haben und allgemein scheint es meist eher eine Entweder Oder Integrierung zu sein.
Und jetzt benötige ich einfach etwas Hilfe um zumindest den richtigen Ansatz zu finden. Gibt es eventuell dafür auch fetige Tools, ähnlich wie EVCC, in denen sich das integrieren lässt? Oder muss ich mich dafür intensiv mit NodeRed beschäftigen? Oder geht das direkt über Home Assistant "Automation"?
Ihr merkt, ich habe da ein paar Stichworte gefunden bin aber eben Unsicher mit welchem Ansatz sich das für mich am einfachsten und schnellsten umsätzen lässt.
Vor allem wäre es doof, etwas zu versuchen und dann irgendwann festzustellen, ab einem gewissen Punkt geht es damit nicht weiter.
Mir geht es also nicht um das komplette vorkauen, sondern eher um Hinweise womit ich mich beschäftigen sollte und wo ich vielleicht Infos darüber dann finden kann. Gern auch Forenbeiträge, die sich auch darum drehen.
Falls natürlich jemand Lust darauf hat mehr zu helfen, sage ich auch nicht nein. Aber grundsätzlich will ich das schon selbst versuchen und brauche etwas unterstützung im Ansatz.
mfg Thorsten

