Hi alle zusammen,
ich war die Tage nicht zu Hause und da ist es mir das erste mal Aufgefallen als unser Tiersitter in der Garage das Licht angelassen hat:
Im VRm (Handy-App) wird in der Übersicht der Verbrauch falsch dargestellt.
Ich erkläre hier vielleicht erst einmal meine Anlage.
DIY-Palkon PV, DC gekoppelt.
Hier Laden mehrere MPPT von Victron den Akku, gemessen über den SmartShunt.
Eine Nulleinspeisung wird über einen SUN600 Wechselrichter, Trucki-Stick und Shelly 3EM (also die WiFi Version) realisiert. Das funktioniert so weit so gut.
Das GX-Device wird über einen Rapsi mit VenusOS realisiert.
Es ist zu dem WR noch weiterer DC-Verbrauch vorhanden.
Ich hatte über das Github Repo:
den Shelly im VenusOS eingebunden.
Das sieht jetzt bei mir so aus:
irgendwie stimmt aber die Berechnung nicht:
Gemessen wird wohl das DC-System zzgl dem, was sozusagen an "Schieflast" durch die Einspeisung entsteht. Ich hoffe, ich hab das so plausibel rüber gebracht.
Mich wundert ja überhaupt auch die Anzeige "AC Loads". Das muss ja was errechnetes sein, da ja hier gar kein Victron-WR vorhanden ist.
Ich hatte gestern auch schon mal andere Github-Repos gefunden, die scheinbar aber alle nur auf diesem hier aufbauen. Bei allen ist auch dieses AC-Loads vorhanden.
Ich wollte lediglich eine Integration des Shelly 3EM als Zähler, so dass ich im VRM das sauber loggen kann, was ich verbraucht habe.
Also Zählung Verbrauch am Shelly + DC-System. Und wenn der Shelly halt -3W zeigt, dann müsste das ja als "Einspeisung" gezählt werden.
Hat hier jemand einen Tipp, wo ich vllt noch mal schauen könnte?
Hat hier jemand vielleicht sogar eine Lösung?
Edit 16:45:
Hier noch mal mit größeren Werten um es besser verdeutlichen zu können.
Er müsste rechnen:
2,26kW vom Netz zzgl 1,92kW DC.
Er rechnet:
3,74kW zzgl 1,92kW DC.