Ich heize auch mit Klimaanlage. Das Gerät ist in Deckenhöhe angebracht. Die warme Luft wird nach unten gepustet um dann direkt wieder aufzusteigen. In der oberen Hälfte des Raumes ist die Temperatur einige Grade wärmer als in der unteren, wo ich auf der Couch liege. Macht es Sinn die warme Luft mit einem Ventilator nach unten zu pusten? Macht irgendjemand so etwas?
Ich hab das bei meinem Kaminofen so gehabt. Also einen Deckenventilator über dem Ofen. Hat auch ganz gut funktioniert.
Ich habe das bis jetzt noch nicht gemacht, aber scheint Sinn zu machen. Habe gerade mal die Temperatur direkt unter der Decke gemessen und direkt am Boden, das sind 10° Unterschied. Heize zwar gerade mit Kaminofen, aber mit der Klima dürfte es ähnlich sein, vielleicht nicht so ein Delta.
Werde das mit dem Ventilator im Hinterkopf behalten und bei Gelegenheit mal angehen.
Kommt denke ich auf die Deckenhöhe an. Bei normaler Deckenhöhe (2,5m) sehe ich nicht viel Sinn darin. Und zwar deshalb: Luft hat recht wenig Wärmekapazität. Da hängt also gar nicht so viel Energie unter der Decke. Und außerdem stellt sich da ein Gleichgewicht ein, die Luft da oben frisst also nicht ständig die Wärme weg. Die bleibt einfach so auf Temperatur und die weiter erzeugte Energie kommt dann genauso im restlichen Raum an.
Viel Effekt darf man sich bei normaler Deckenhöhe nicht erwarten.