Vakuumpumpe getestet - Ergebnis frustrierend

Ich hatte es mehrfach mit Kugelhahn getestet, der also so abgesperrt hat, dass alle Schläuche außen vor waren. Dann 1 Tag später erst wieder Vakuum auf die Schläuche gezogen und dann den Kugelhahn geöffnet zum vermessen. Ergebnis war sehr gut nach 24 Stunden. Ich meine, ich hatte bis 40 Pa Vakuum gezogen und nach 24 Stunden waren es 90 Pa.

Win, da du dich intensiver mit dem Vakuum-ziehen und dem Testo 552 beschäftigt hast:

Braucht man deiner Ansicht nach eigentlich noch eine Monteurhilfe, wenn man eine Vakuumpumpe und so nen Testo hat?

Kannst es auch mit Kugelhähnen machen. Also Pumpe -> Schlauch -> Kugelhahn -> Testo552 -> Schlauch -> Ventildrückerhahn -> Serviceport AG

Und wenn man sein Testo552 noch gegen Fehler schützen will, kommt nach dem Testo552 auch noch ein Kugelhahn. Sollte der Ventildrückerhahn irgendwie nicht richtig schließen, bleibt das Testo552 geschützt, sobald man die Kältemittel-Inbus-Ventile aufdreht. Denn das Testo552 kann nur maximal 5 bar.

Wenn du aber auch einen Drucktest machen willst, brauchst du eine Monteurhilfe oder zumindest ein Manometer, was man ähnlich wie ein Testo552 einschleifen kann.

1 „Gefällt mir“

@win

ich will damit sagen dass ein Kugelhahn auch eine Fehlerquelle sein kann. Wärmepumpen haben nicht ohne Grund Kupferleitungen und keine Schläuche. So als Beispiel.

Guter Hinweis, sehe ich auch so. Kugelhähne und auch die Ventildrücker können undicht sein. Man sollte sein Material vorher ordentlich prüfen. Beim Ventildrücker ist es die Dichtung der Drehachse. Zieht da nach dem Evakuieren was rein - gerne auch während des Drehens - hat man ein großes Problem.