Irgendwie muss es ja gehen...
Langsam wäre an der Zeit, dass wir uns ein E-Auto zulegen.
In dem ich noch keine leistbaren Autos mit V2G gefunden gaben überlege ich wie ich einen BYD (oder was auch immer) mit V2L mit der Victron Anlage vernünftig koppeln kann.
15KWp am Dach mit Symo10, MP2 5000, paar kleine Laderegler... und 3x16 280Ah.
Die Idee wäre, wenn der SOC im Herbst/Frühjahr sagen wir mal auf 50% runtergeht, aus dem Auto langsam die Energie dazu saugen damit die Wärmepumpe ein bisschen mehr zur Verfügung hat...
Jetzt ist es auch Wurst ob bei 50%, wann muss das Auto abregeln soll, was ist effizienter oder vernünftiger, ob AutoAkkus dadurch kaputt werden... wichtig ist ob jemand sowas schon realisiert hat und wie - oder - hat jemand Idee wie man sowas realisieren kann/soll. Also Technik und nicht Ideenbewertung.
-
Mit zweitem MP2 (3000 würde reichen) der auch an den AkkuPacks angeschlossen ist - bei dem Auf AC-In das Auto hängt? gibt es da was vernünftigeres?
-
kann man überhaupt E-Auto zum Laden anstecken und gleichzeitig V2L aktivieren und... wenn der Verbrauch (aktiviert durch Victron) da ist -> entladen... und und wenn Überschuss an Sonnenenergie vorhanden -> Laden (das geht ja mit Victron)?
-
Ist euch Laderegler bekannt der von 230V AC auf 55V DV (einstellbarer/regelbarer Wert) wandelt? (ich weiß Verluste... aber ev. interessant)
-
habt ihr Hacks für Ladekabel/V2L Ausgänge die man irgendwie schalten/ansteuern kann?
... volle 60 KWh die 90% in der Garage sinnlos umadum stehen und nicht benutzt werden finde ich einfach nicht so cool.
Bin schon auf eure Ideen/Vorschläge gespannt...