Meine erste Frage: kennt wer dieses Gerät und taugt es was?
US3000C von Pylontech, das auf einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie basiert, ist das neue Energiespeicherprodukt, das von Pylontech entwickelt und produziert wird, und kann zur Unterstützung einer zuverlässigen Stromversorgung für verschiedene Arten von Geräten und Systemen eingesetzt werden. Die US3000C verfügt über ein integriertes BMS-Batterieverwaltungssystem welches die Zelleninformationen einschließlich Spannung, Strom und Temperatur, verwalten und überwachen kann.
Link entfernt
Das Gerät liest sich erstmal sehr gut und ist günstig,
2-3 Module davon würden mir für den Anfang genügen und wären modular erweiterbar .
Ja, den meisten hier ist diese Firma und die Produkte der Firma seit vielen Jahren bekannt.
Die Qualität ist sicher gut, aber auch nicht besser als bei anderen, der Preis war früher günstig, auch weil Pylontech nur im kleingedruckten gezeigt hat dass Ihre Batterie eine Zelle weniger in Serie hatte und so natürlich 1/16 der Zellkosten einsparen konnte.
Heute gibt es eine Vielzahl von Anbietern solcher Batterien mit vergleichbarer Technologie die bis zu 50% günstiger sind als Pylontech und in der Regel bei einer Noninell 48 V Batterie auch 16 Zellen in Serie einsetzen, und den Taschenspielertrick nicht benötigen.
Beim Einbau der US3000C ins Rack hatte ich mit den 32 kg alleine ganz schön zu kämpfen, dass ich auch ganz sachte damit umgehe. Die 40kg der 5000er Version könnte ICH nicht mehr alleine handeln.
Ich habe keinen Vergleich mit anderen Herstellern. Ich habe mich bewusst für Pylontech entschieden, weil diese eben schon eine längere Zeit auf dem Markt sind. Inzwischen gibt es auch einen deutschen Hersteller, der damit wirbt, das alle 16 Zellen nicht verklebt, sondern verschraubt sind und einzeln austauschbar wären. Ich hoffe aber, dass dies in nächster Zeit nicht notwendig sein wird
Die Pylontech sind wirklich gut, sie funktionieren out off the Box, da muss man nichts basteln oder anpassen oder einstellen.
Stecker einstecken und es Läuft. Das integrierte BMS funktioniert auch perfekt, da gibt es nichts zu bemängeln.
Die ganzen China Akkus kopieren das Pylontech BMS/Protokoll.
Garantie ist hier in der EU absolut problemlos, kein Vergleich zu den China Akkus.
Pylontech hat 15 Zellen das ist soweit richtig, aber auch kein Nachteil, man kauft ja nicht Zellen sondern KWh, und die passen bei den Pylontech Akkus.
Die Qualität stimmt und man kauft ein Sorglospaket, kostet dementsprechend ein paar Euro mehr wie ein China Akku.
dem ist nichts hinzuzufügen. Wir haben in der Familie mittlerweile 17 US3000 C ohne jegliche Probleme laufen. Anschließen und läuft, ob mit nem Raspi mit Can-Hat oder mit nem Cerbo