Hallo zusammen,
ich würde gerne ein nach Süden ausgerichtetes, auf 800W gedrosseltes Balkonkraftwerk mit 5 PV-Modulen (Überbelegung bis ~2.000W, so lange noch zulässig) installieren.
Gehe ich rein nach den Abmessungen der Module steht mit Platz für Module bis ca. 500W zur Verfügung. Von den 5 Plätzen sind die beiden äußeren Plätze morgens und abends kurzzeitig durch einen Baum bzw. eine Satelliten-Antenne verschattet.
Leider bin ich auf der Suche nach einem Mikrowechselrichter mit 5 Eingängen nicht fündig geworden.
Ich hatte daher folgendes Setup im Sinn:
Wechselrichter: Hoymiles HMT-1800 oder 2000 (Datenblatt)
PV-Module: z.B. 5x JASolar JAM54S31-400MR (Datenblatt) oder 5x JAM66S30-500MR (Datenblatt)
Setup:
- Die beiden äußeren Module parallel geschaltet an einen MPPT (wegen der Verschattung zu unterschiedlichen Zeiten des Tages)
- Die mittleren drei Module je direkt an einen einzelne MPTT Tracker
- Ist es möglich, 2 PV Module in Parallel-Schaltung an einen einzelnen MPPT zu hängen?
- Was passiert, wenn z.B. der Wechselrichter z.B. pro MPPT nur 16A aufnehmen kann, aber die PV Module 26A (2x13A) liefern bzw. der maximale Kurzschlussstrom des WR bei 25A liegt, der der Module aber bei 28A (2x14A)?.
Vielen Dank!