TS2G und Shelly pro3em

Hallo an alle,

Ich versuche gerade meinen Trucki Stick mit dem Shelly pro3em zu verbinden.

Aber irgendwie klappt das nicht. Wenn ich den Shelly unter den Metereinstellungen suchen lasse wird er auch gefunden.

Ich habe gespeichert und das Ganze wird auch eingetragen. Aber die Verbindung kommt nicht zustande.

Wenn ich username und passwort leer lasse oder nur admin drin lasse passiert nichts.

Anmeldedaten vom Shelly funktionieren auch nicht.

Im Shelly habe ich keinen Pin vergeben und die Abfrage ist nicht eingeschaltet.

Kann mir hier jemand helfen?

Gruß Distiller

Hier mal meine Einstellungen:

Mein Shelly Pro 3EM hängt im Netz an einer Fritzbox. Ich empfehle dir, auf jeden Fall sowohl dem T2SG als auch dem Shelly eine fest IP-Adresse zuzuweisen, in meinem Fall für's T2SG die 192.168.178.18 und für den Shelly siehe oben. Der komplette Pfad ist bei mir dann: http://192.168.178.39/rpc/Shelly.GetStatus

Selbstverständlich musst du die IP-Adresse, die du vorgegeben oder die dein Router vergeben hat, eintragen und nicht meine :rofl:

Achte auch auf die korrekte Vorgabe des JSON-Keys: em:0,total_act_power
Und zwar exakt so geschrieben, sonst klappt's nicht.
Sollte es wider Erwarten damit auch nicht klappen, melde dich wieder.

Und bevor jetzt alle Verschwörungstheoretiker kommen und meinen, es leichtsinnig, die interne IP meiner Geräte zu posten: ist es nicht. Diese Adressvergabe ist Standard und bei nahezu 99 % aller Fritzboxen vergleichbar.

@frooger

Erstmal danke für die schnelle Antwort.

Feste IP Adressen hatte ich in der Fritzbox schon vergeben.

Alles andere ist auch richtig eingetragen. Hab alles Buchstabe für Buchstabe nochmal kontrolliert. Der einzige Unterschied war die Intervalleinstellung, aber die wird wohl keinen Einfluss haben. Ich hab es trotzdem mal auf 400 gestellt.

Es funktioniert nicht.

Gruß Distiller

Dann schreib noch eine Antwort, denn erst nach dem dritten Posting kannst du Bilder hochladen. Wenn das erledigt ist, schick mal ein paar Bilder von deinen Settings und vielleicht auch ein paar Infos zu deiner Installation. Es kommt nämlich leider sehr häufig vor, dass irgendeine ungewöhnliche / exotische oder sonstwie vom "Standard" abweichende Installation zu Problemen führt, die Hilfestellenden davon aber nichts ahnen.

@frooger

Test

Finde nichts zum Bilder einfügen. Wie geht das?


Jetzt geht's

Was passiert denn, wenn du http://192.168.178.129/rpc/Shelly.GetStatus im Browser eingibst?


Installation

Lumentree 800

7,2kw Eigenbau-Akku mit Daly BMS u 5A Balancer

Victron Laderegler

3 Panel a500 werden noch angeschlossen

das kommt

Sieht erstmal richtig aus, zumindest kommt ein Wert (auch wenn ich wundere, dass er negativ ist, obwohl die PV-Anlage noch nicht läuft), der auch - eigentlich - übertragen werden sollte. Ist der Shelly im LAN (also via Kabel) oder im WLAN?

WLAN

Sollte ich Lan versuchen?

@frooger

Negativ stimmt schon, da momentan. 2 x 300Watt per Stecker am Netz angeschlossen sind. Die haben aber Mom. nichts mit der neuen Anlage zu tun.

Wenn möglich, dann ja. Ich bekomme es gerade nicht mehr zusammen, aber es gab bei der WLAN Verbindung irgendeinen Haken, fällt mir aber um's Verrecken nicht mehr ein. Meiner ist auch im LAN: läuft stabiler und störungsfreier.

edit: es kann gut sein, dass das Problem auch hier in diesem Thread (Achtung: derzeit 106 Seiten) behandelt wird: Sun GTIL2-1000 RS485 Interface - Panels, Wechselrichter, Laderegler - Akkudoktor Forum

Hab es per LAN probiert und eine statische IP auch im Shelly eingegeben. Dann Stick reboot und siehe da es funktioniert.

Vielen, Vielen Dank an Frooger

Nix zu danken, manchmal ist's mit der Technik einfach zum Irrewerden (bei mir gerade mit unerklärlichen sporadische Ausfällen von Geräten im Zigbee-Netz, aber das ist ein ganz anderes Feld). Klasse, dass es jetzt funktioniert und viel Spaß beim Regeln der Einspeisung: das macht wirklich Laune zu sehen, wie man den Eigenverbrauch damit bis zum Maximum optimieren kann :+1: