Trick: Shelly protokolliert Takten der Split-Klima

Wenn man einen Shelly nutzt, um die Leistungsaufnahme der Split-Klima zu loggen, gibts einen entscheidenden Nachteil: Der Shelly loggt nur mit stündlicher Auflösung, man sieht also nur den Durchschnittsverbrauch über eine Stunde.

Auf diese Weise kann man nicht erkennen, wann die Anlage getaktet hat.

Dies gilt zumindest, wenn man keinen lokalen Server hat, der den Shelly lokal ausliest. Wer sowas hat, kann auch sekündliche Werte erhalten. Ebenso kann man minütliche Auflösung haben, wenn man das Shelly-Abo hat, aber die Umsetzung ist wenig komfortabel.

Letztens hat @repe in einem Thread gezeigt, wie es doch geht, zumindest die Takte zu erkennen.

Es geht also darum, sogenannte Szenen anzulegen. Eine Szene ist eine Aktivität, die unter einer bestimmten Bedingung ausgeführt wird.

Man legt nun 2 Szenen an: Eine Szene wird getriggert bei einer Leistungsaufnahme > 40 W und eine Szene wird getriggert bei einer Leistungsaufnahme < 40 W. Die erste Szene schreibt als Aktivität einfach nur ins Aktivitätsprotokoll "Klima An". Die zweite Szene schreibt ins Aktivitätsprotokoll "Klima Aus".

Das Aktivititätsprotokoll sieht man im Dashboard der App im Reiter "Aktivitätsprotokoll".

Hier sieht dann alle "Klima An" oder "Klima Aus" Ereignisse. Es sind übrigens nicht nur die letzten 5, wie im anderen Thread angenommen wurde, es bleiben wohl alle Logs hier erhalten.

5 „Gefällt mir“