Tipps zur Stringgestaltung mit Deye 20K erbeten

Es ist eine 24 kwp Anlage geplant auf einem schräg Südwest (209 Grad Ausrichtung ) stehenden Haus mit 42 Grad Satteldach und Gaube 32 Grad.

54x Vertex S+ TSM-445W NEG9.R28 Modulen

DEYE SUN-20K-SG01 HP3-EU-AM2 Hybrid WR

32 Module davon auf der Nord-Ost Seite

und 22 auf der Süd-West Seite (4 davon auf der Gaube mit 23 Grad)

Die noch offenen Fragen bzgl Stringplanung , siehe auch die Fotos, für mich sind:

Wegen der Gaube auf der Süd-West Seite muss ich die niedrigere Schräge von 23 Grad beachten, hätte also folgende Strings geplant:

MPPT 1:

-Nord-Ost 2 Strings je 16 Module

MPPT2:

  • Süd-West 1 String für 9 Module LINKS von der Gaube

               1 String für 4 Module AUF der Gaube
    
               1 String für 9 Module RECHTS von der Gaube
    

Ist diese Planung sinnvoll und mit dem ausgesuchten Deye Hybridwechselrichter machbar? Laut Datenblatt: 2 MPPT verfügbar, im Detail:


15K Modell Anzahl der MPP Trackers/ Anzahl der Strings MPP Tracker: 2/2+1 (wenn ich richtig lese heißt das wohl 3 Strings pro MPPT, insg. 6, korrekt??)

20K Modell Anzahl der MPP Trackers/ Anzahl der Strings MPP Tracker: 2/2+2 (also offenbar 4 Strings pro MPPT, insgesamt 8?)


Damit sollten die geplanten 5 Strings doch beim 15K/als auch 20K anschließbar sein oder habe ich da etwas wichtiges übersehen?

Oder sollte man die 4 Module auf der Gaube per Mikrowechselrichter(?) direkt an den GEN Eingang von dem Deye anschliessen? Oder komplett weglassen weil sie nur stören?

BTW: Ist der 20K Hybridwechselrichter bei 2 gegenüberliegenden Himmelsrichtungen evtl überdimensioniert, so dass das Deye Sun 15K Modell reichen sollte?

und hat der 20K auch ein FW Update für Schattenmanagement erhalten (oder gabs dieses nur für den 12k?)

Kontext: Der Solarteur wollte mich davon überzeugen, dass die o.g. Planung auf dem Foto angeblich nur mit einem Sungrow 15 Sth machbar sei, weil dieser 3 MPPT habe.

Vielen Dank für jeden Hinweis im Voraus!

Ich bin gerade auch dabei meine Strings zu planen und mir fällt folgendes auf:

Der von dir verplanter WR DEYE SUN-20K-SG01 HP3-EU-AM2 Hybrid WR ist die Hochvolt Version. Die meisten haben hier die LV Version (eigentlich ineffizienter aber günstigere Speicher, leichter erweiterbar und 48V ungefährlich). Die LV Version gibt es bisher nur bis 12K. Die 20K Version kommt gerade erst auf dem Markt und es gibt noch wenige Erfahrungen damit.

Die WR haben nicht 8 MPPT sondern 2. 2/2+1 bedeutet 2 MPPT, der erste ist dafür gedacht zwei Strings parallel anzubringen (höherer Strom/Leistung).

Mit den Trina Modulen bist du wahrscheinlich schon ab 14 Modulen über der Leerlaufspannung von 800V. Ich plane Aiko Module (wegen Optik) und damit sind wohl ganz knapp max. 18 Module im String möglich.

@kwirsch123 Vielen Dank für den sehr wichtigen Hinweis.

Ja die HV Version nehme ich weil ich zukunftssicher sein will bzgl der Batterie und weniger Umwandlungsverluste und dünnere Kabel ausreichend.

Die WR haben nicht 8 MPPT sondern 2. 2/2+1 bedeutet 2 MPPT, der erste ist dafür gedacht zwei Strings parallel anzubringen (höherer Strom/Leistung).

Verstehe ich deinen Satz richtig, dass dies bedeutet

MPPT 1: 2 Strings parallel möglich und 1 weiterer separater String

MPPT 2 : 2 nicht parallele String möglich

also maximal 5 Strings insgesamt möglich für den WR? Oder was ist eigentlich die maximale String Belegung? Bin da immer noch etwas konfus.

-->wenn JA, würde das also heißen meine Planung o.g. würde grds. von der Stringanzahl funktionieren?

Süd-West 2x parallel Strings mit 9 Module und 1 separater String für Gaube mit nur 4 Modulen

Nord-Ost mit 2 separaten Strings jeweils 16 Module

oder bin ich hier völlig auf dem Holzweg und sollte lieber auf den Sungrow15 mit 3 MPPT ausweichen?

Übrigens habe ich mit dem Excel Rechner von hier mal die Werte für 16 und 9 Module im String ausgerechnet

demnach wäre bei 16 Trinas wären es 972 V bei -10C an Leerlaufspannung , noch akzeptabel wenn der WR 1000V beherrscht, oder?

Oder ist 800V ein Idealwert den man zum schonen des WR anstreben sollte?

Von Deye hat der Support eine wichtige Frage beantwortet

Der 15K Deye kann NUR 3 strings​:face_vomiting::face_vomiting:

demnach hat der 20K WR also nur 4 strings

Hello,

Please look at the attached picture,this is "2/2+1".

The "2" means there are two MPPT trackers(MPPT tracker 1 and MPPT tracker 2).

The "2+1"means MPPT tracker 1 has two MPPT strings(MPPT string 1 and MPPT string 2), MPPT tracker 2 has one MPPT string(MPPT string 3).

The photovoltaic panels connected to the MPPT string of each MPPT tracker must be in the same direction, in the same number, and at the same voltage.That means MPPT string 1,2 should have same direction, same number, and same voltage photovoltaic panels.MPPT string 3 can be different.

Best Regards,

Wendy

Deye

Na ja, eine so große Anlage würde ich aber anders planen wenn du eh schon einen HV Speicher nutzen willst. Da gibt es wesentlich effizientere Hybrid-WR das Geld würde ich dann auch schon ausgeben dafür. Alles andere ist dann nix halbes und nix ganzes.
Für was willst denn Zukunftsfähig sein? Speicher Erweitern? Das geht bei den meisten HV Speichern eh nur eine begrenzte Zeit, weil die ja wohl alles in Serie geschaltet werden und die Hersteller eher vorsichtig ran gehen. Also jetzt machen was geht und gut ist es... nach 20 Jahren kannst dir dann was überlegen.

Hallo,

habe 2 Strings je 12 x 450Watt an Deye 12kW LP an MPT1 und MPT2. Zur Zeit ist der Ertrag mit etwa 1kWh/Tag eher unbefriedigend. Stromproduktion erst ab 560Volt.

Macht es Sinn, die PV-Module anders zu verschalten, so dass die Spannung auf einem String höher wird? z.B. 20/4 in einem String?