Tipps & Tricks im Umgang mit dem Discourse Forum

Hier können wir Tipps & Tricks im Umgang mit dem Discourse-Forum sammeln. Jeder entdeckt ja irgendwas, was anderen helfen könnte.

Ich mach mal den Anfang: Einfügen von Tabellen funktioniert super über die Zwischenablage. Wenn man also eine Tabelle von Excel in die Zwischenablage kopiert und dann hier einfügt, übersetzt Discourse dies in Markdown-Sprache und setzt eine ganz ansehnliche Tabelle. Weil das reiner Text ist, kann man dann natürlich noch beliebig herumeditieren.

Und dann noch eine Sache: Alte migrierte Beiträge wurden mit HTML statt Markdown umgesetzt. Das macht es sehr umständlich, falls man diese Beiträge nochmal ergänzen will, z.B. unter dem Bereich Anleitungen. Oft klappt es im Editiermodus, auf der rechten Seite (Vorschau) den Abschnitt in die Zwischenablage zu nehmen und links im Editierfenster wieder einzufügen. Hier wird nämlich dann der Text in Markdown gesetzt. Gerade bei Aufzählungen nutze ich das oft.

1 „Gefällt mir“

Angepinnte Themen: In anderen Foren bleiben angepinnte Themen immer ganz oben. Das kann nerven, wenn einen die angepinnten Sachen gar nicht interessieren.

Deshalb ist es in Discourse anders: Angepinnte Themen bleiben pro Benutzer nur solange oben, bis man sie sich angeschaut hat. Ich glaube, man muss bis unten gescrollt haben. Dann löst sich das Thema und es wandert genauso runter, wie jedes andere Thema auch.

In Discourse entscheidet jeder selbst, welche Themen er sich merken will. Und das kann er dann über das Lesezeichen machen. Zu jedem Thema kann man ein Lesezeichen setzen. Abrufbar sind die Lesezeichen dann über den Profilbutton.

Wenn man bei einem Zitat auf den Namen klickt, wird der ganze Beitrag eingeblendet, aus dem zitiert wurde.

Gleich zum letzten Beitrag springen auf dem Smartphone: In der Themenübersicht wird bei jedem Thema rechts die Zeit angezeigt, wann der letzte Beitrag geschrieben wurde. Klickt man darauf, gelangt man sofort zum letzten Beitrag des Themas.

Browser-Suche verwenden: In Discourse ist die Browser-Suche überlagert, so dass man stattdessen in der Discourse Suche landet, wenn man z.B. strg+F nutzt. Mitunter will man aber die native Suche des Browsers nutzen. Dann einfach nochmal strg+F drücken.