Das leidige Thema Sicherungen / Trennschalter habe ich schon durch, zwischen Akku und Multiplus wird ein NH00-Trenner eingebaut. Für das BMS brauche ich aber eine 12V-Spannungsversorgung, die ich mit einem Step-Down-Converter direkt vom Akku hole. Die Leitung und den Converter möchte ich auch absichern, wir reden hier über kleinste Ströme - selbst mit einer zusätzlichen USB-Buchse wird da nicht mal 1A fließen. Die Fein- und KFZ-Sicherungen sind alle nur für geringere Spannungen als DC 48V zugelassen - hat jemand einen Tipp, wie ich diesen Converter/das Kabel dazu absichere?
Ich glaub bei 48V ist der Lichtbogen nicht lang genug das du die da nicht hernehmen könntest.
[/quote]
ja, glaube ich auch, aber bei den wenigen Feinsicherungen bei denen ich ein Datenblatt einsehen konnte, war bei DC die Grenze so um die 25V. Ich will das nicht experimentell prüfen, um es auch zu wissen ;-)
ah, super, sowas habe ich gesucht. Danke.
Im Allgemeinen kann man wohl annehmen, dass Keramik-Feinsicherungen mit Löschmittelfüllung geeignet sind. Trotzdem nehme ich für den Hausakku lieber Teile, bei denen die Nutzung mit 48V laut Datenblatt problemlos ist.
Ich hätte noch eine Frage zur Absicherung vom BMS zum Akku - würde gerne eine Schmelzsicherung davor setzen.
So in der Art. Hat da jemand eine Empfehlung? Diese sind leider nur bis 32V. Ich dachte an 48V - 200A /250A
dann kannst du es maximal mit 250a absichern, ich würde aber persönlich mit 200a absichern
da gibt es diese mega sicherungen für m8 schraubanschlüsse
schau aber dass du einen markenhersteller nimmst zb littelfuse, sonst ist der abgesicherte strom eher glücksspiel
die günstigen sicherungen sind alle bis 32V, nehme ich aber auch für 50V. sehe nicht ein das doppelte oder dreifache für etwas mehr spannung zu bezahlen. wahrscheinlich ist die sicherung sogar die selbe.