Tipp für kleine 48V-Sicherungen?

Das leidige Thema Sicherungen / Trennschalter habe ich schon durch, zwischen Akku und Multiplus wird ein NH00-Trenner eingebaut. Für das BMS brauche ich aber eine 12V-Spannungsversorgung, die ich mit einem Step-Down-Converter direkt vom Akku hole. Die Leitung und den Converter möchte ich auch absichern, wir reden hier über kleinste Ströme - selbst mit einer zusätzlichen USB-Buchse wird da nicht mal 1A fließen. Die Fein- und KFZ-Sicherungen sind alle nur für geringere Spannungen als DC 48V zugelassen - hat jemand einen Tipp, wie ich diesen Converter/das Kabel dazu absichere?

Danke!

5x20mm Feinsicherungen sind ja für 250V AC gedacht.

Ich glaub bei 48V ist der Lichtbogen nicht lang genug das du die da nicht hernehmen könntest.

Lasse mich gerne was besseren belehren, aber ich benutze die Dinger dafür

Eska hat für DC spezielle Feinsicherungen:

https://www.eska-fuses.de/sicherungen-passive-bauelemente/sicherungen/feinsicherungen/5x20mm/522.600

[quote data-userid="16897" data-postid="140170"]

Ich glaub bei 48V ist der Lichtbogen nicht lang genug das du die da nicht hernehmen könntest.

[/quote]

ja, glaube ich auch, aber bei den wenigen Feinsicherungen bei denen ich ein Datenblatt einsehen konnte, war bei DC die Grenze so um die 25V. Ich will das nicht experimentell prüfen, um es auch zu wissen ;-)

ah, super, sowas habe ich gesucht. Danke.

Im Allgemeinen kann man wohl annehmen, dass Keramik-Feinsicherungen mit Löschmittelfüllung geeignet sind. Trotzdem nehme ich für den Hausakku lieber Teile, bei denen die Nutzung mit 48V laut Datenblatt problemlos ist.

Danke nochmal, Gruß, Robert

ich nutze für sowas 10x38 sicherungen 1A in meinem 48v bms verteiler

dafür gibt es auch schöne hutschienen sicherungshalter

diese gibt es ebenfalls für 5*20 in 1 TE und 0,5TE

https://www.google.com/search?newwindow=1&client=firefox-b-d&sxsrf=AB5stBjzk7_15L5u4XGjxvnUnJxJo86j2g:1689137873185&q=sicherungshalter+5x20+hutschiene&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjvnqH3sIiAAxXVV6QEHc6uDzEQ0pQJegQIDRAB&biw=1358&bih=888&dpr=1.88

1 „Gefällt mir“

Ich hätte noch eine Frage zur Absicherung vom BMS zum Akku - würde gerne eine Schmelzsicherung davor setzen.
So in der Art. Hat da jemand eine Empfehlung? Diese sind leider nur bis 32V. Ich dachte an 48V - 200A /250A

@robbe23: ich hoffe es ist ok, wenn ich mich mit einklinke. Sonst lösche ich den Post wieder. Das passte gut zum Titel.

Hallo

Die kleinen Midioto Sicherungen sind bei Gleichspannung bis 58V frei gegeben.

Da gibt es auch preiswerte Sicherungshalter.

Die kleineren Normoto sind sogar bis 80V Gleichspannung geeignet:

https://www.reichelt.de/kfz-sicherung-normoto-3-a-violett-imaxx-f1803-p242061.html?&trstct=pol_2&nbc=1

mit freundlichen Grüßen

Thomas

für welchen kabelquerschnitt?

@voltmeter habe 50qmm verbaut im Akku.

@pvstarter

h01n2-d, nsgaföu oder pvc ummanteltes h07v-k kabel?

@voltmeter das ist h01n2-d

@pvstarter

dann kannst du es maximal mit 250a absichern, ich würde aber persönlich mit 200a absichern

da gibt es diese mega sicherungen für m8 schraubanschlüsse

schau aber dass du einen markenhersteller nimmst zb littelfuse, sonst ist der abgesicherte strom eher glücksspiel

die günstigen sicherungen sind alle bis 32V, nehme ich aber auch für 50V. sehe nicht ein das doppelte oder dreifache für etwas mehr spannung zu bezahlen. wahrscheinlich ist die sicherung sogar die selbe.

2 „Gefällt mir“